HERstory (4/4): Frauenwunder - Frauen und das Wirtschaftswunder Der vierte Teil der Dokumentationsreihe HERstory zeigt, welchen Anteil Frauen am Wirtschaftswunder haben und welche Gesetze sie praktisch dazu gezwungen haben, Hausfrau zu sein. Er zeigt auch, wie der Alltag von Frauen in der BRD aussah und wie schwer der Kampf für ihre Rechte war.
HERstory (3/4): Wendeman(n)över - Frauen und der Mauerfall Wie haben Frauen in der DDR gelebt? Welche Rolle haben sie bei den Protesten gespielt? Was waren ihre Forderungen und Erwartungen an das vereinte Deutschland? Und sind diese wahr geworden? Der dritte Teil der Reihe HERstory beantwortet diese Fragen.
HERstory (2/4): Angriffslust - Frauen und Krieg In der Dokumentation kommen Frauen zu Wort und erzählen von ihren Einsätzen von der Bundeswehr in Afghanistan, von der roten Armee im zweiten Weltkrieg und von sexualisierter Gewalt während des Völkermords in Ruanda.
Was ist Trans..., Inter...? Was bedeutet inter sein? Was trans sein? Dieses Video beantwortet die Fragen kurz und knapp.
Sexismus im Alltag - wo fängt es an? Video Wie verbreitet ist Sexismus in Deutschland? Und in welchen Bereichen besteht Handlungsbedarf?
Schwul, lesbisch, glücklich - Vielfalt für alle Welche Vorurteile über Homosexualität existieren noch? Und wie steht es um die Rechte homosexueller Menschen weltweit?
Immer mehr Feindseligkeit gegenüber Anderen? Was ist gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? Und nimmt sie in Deutschland zu?
TACHELES! Folge 2: IDENTITÄTEN Was bedeutet es trans*, inter*, cis oder non-binary zu sein? Was machen Normen mit uns und warum haben wir alle was davon, uns aus ihnen zu befreien? Was bedeuten Privilegien und wie kann solidarisches Handeln aussehen?
Antifeminismus: Judith Rahner im Gespräch bei Allgäu rechtsaußen #009 Im Interview mit Judith Rahner der Amadeu Antonio Stiftung spricht Allgäu rechtsaußen über Antifeminismus und dessen Herkunft, Auswirkungen und Verwicklung in andere gesellschaftliche Dynamiken.
Pink stinks – Geschlechterklischees Wie werden durch Kinderspielzeug, Werbung und Erziehung Geschlechterrollen verfestigt und Geschlechteridentitäten geschaffen?