Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Audio
  • Videoclip
  • (-) Doku
  • (-) Serie

Abgebildet ist der Das Erste-Player, der die Folge abspielt.

Jeder Tag ein Kampf? - Queere Menschen in Deutschland

Queerfeindlichkeit ist immer noch Teil des Alltags vieler queerer Menschen. Interviewte erzählen von ihren Erfahrungen, Ängsten und von der Gewalt, die sie erlebt haben.

Homophobie und Freiheitsdrang - Polen zwischen Tabu und Aufbruch

Video
Das strikte Verbot von Abtreibung, weit verbreitete Homophobie und die Verklärung der Jungfräulichkeit – sexuelle Freizügigkeit muss in Polen hart erkämpft werden, vor allem in ländlichen Regionen. Anders in den Großstädten: Hier haben sich queere Communities zusammengefunden, die für ihre Rechte kämpfen.

Gentefied

Was haben Tacos, Street Art und Gentrifizierung gemeinsam? Diese bilinguale Serie von Marvin Lemus und Linda Yvette Chávez, u.a. produziert von America Ferrera, zeigt dies in der mexikanisch-amerikanischen Community von Los Angeles, mit Humor, Herz und Feminismus.

Gloria Allred – Kämpferin der Gerechten

Ihr Name steht für Gerechtigkeit und den Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Gloria Allred, Zivilrechtsanwältin aus den USA, die sich mit Berühmtheiten wie Bill Cosby und Donald Trump anlegte. 

'We are the most homophobic country in the EU': Poland’s election and the LGBT fightback

Polens "LGBT-freie" Zonen stehen symbolisch für den antifeministischen Backlash in der EU. Die Kurzdoku begleitet eine*n LGBT-Aktivist*in während des Wahlkampfs im Juli 2020.

Not Me

Serie
Ein Student gibt sich als sein Zwilling aus und infiltriert eine Gruppe politischer Aktivisten, die für mehr Gerechtigkeit kämpfen.

Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR

Wie lebten eigentlich lesbische Frauen in der DDR in einer Zeit der Konformität und strengen Regeln? 6 Frauen erzählen ihre Geschichte.

Heartstopper

Serie
Eine Gruppe Teenager manövriert das Chaos aus Schule, Freundschaft, erster Liebe und älter werden.

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
nach oben