Internationaler Frauentag am 8. März: Geschichte und heutige Bedeutung Erklärvideo Kämpfen, streiken, feiern - Am 8. März wird der internationale Frauentag oder internationale Feministische Kampftag gefeiert. Doch was ist die Geschichte des Tages in Deutschland?
Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus Videoclip Vor allem weiße cis Männer erklären in den Medien, was passiert. Das kurze Video mit Esra Karakaya macht deutlich wie wenige Frauen es in der deutschen Medienlandschaft gibt und warum das patriarchale Strukturen reproduziert.
Erklärfilm: Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Laut einer Umfrage erlebt jede dritte Person mit sogenanntem Migrationshintergrund Diskriminierung bei der Wohnungssuche. Oft sind die Betroffenenen nicht sicher, was sie dagegen tun können. In diesem kurzen Video der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) wird erklärt, wie die Rechtslage ist, an wen man sich wenden kann und was die möglichen Lösungen sein können.
Erklärvideo: Wer oder was ist eigentlich ein "Junge"? Wie ist in der Jungenarbeit ein Junge definiert? Und wozu stellen wir uns diese vermeintlich simple Frage überhaupt?
The Weird Girl Trope, Explained In dem Video wird der Stereotyp des komischen Mädchens in Popkultur erklärt.
The Good Girl Trope - Why Women Can't Win Das Video erklärt den Stereotyp des guten Mädchens in der Popkultur, wie sich die Darstellung entwickelt hat und zu welchen Problemen die Reproduktion des Rollenbilds führt.
Queer Coding, Explained | Hidden in Plain Sight Das Video erklärt anhand von einer Vielzahl von Beispielen, was queercoding und queerbaiting ist und wie es sich in Filmen und Serien äußert.
Sexismus begegnen - Ein Infofilm Infofilm Sexismus begegnet uns in vielen Situationen. Dieser Film macht deutlich, was das für viele Frauen bedeutet.
Was ist toxische Männlichkeit? - Schule gegen Sexismus Video Das Video erklärt den Begriff toxische Männlichkeit, sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Dynamiken.