Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Serie
  • Doku
  • Zum Hören
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Spielfilm
  • (-) Erklärfilm
  • (-) Kurzfilm

A global history of women’s rights, in 3 minutes

Wie viel Fortschritt haben Frauen* im weltweiten Kampf für Gleichberechtigung bisher erreicht und wie viel ist noch zu tun? Von den globalen Kämpfen der Suffragetten bis hin zur #MeToo-Bewegung und digitalem Aktivismus war der Fortschritt nur sehr langsam.

The Privilege Game

Vier Spieler*innen nehmen am "Privilege Game" teil, davon zwei weiße Männer, eine bisexuelle Frau und eine muslimische Trans Frau of Color. Der Sinn des Spiels ist Ungerechtigkeit und Ungleichheit verschiedener Personen sichtbar zu machen und soll zeigen wie viel Handlungsmacht Personen in der Gesellschaft und Politik mit bestimmten Privilegierungen inne haben. 

Stereo - a film about reversed gender stereotypes

Mädchen tragen pink und Jungs blau, Mädchen tragen Nagellack und Jungs spielen Fußball - Stereotypen sind allgegenwärtig. Ella will das ändern. 

Transgender, Muslim and banned in Malaysia | Unreported World

Wenn Menschenrechtsgruppen gefragt werden, welcher der schlimmste Ort auf der Welt für Trans Personen sei, würde Malaysia einer davon sein. Die Dokumentation aus dem Jahr 2016 beschäftigt sich mit den Lebensbedingungen muslimischer Trans Frauen, die versuchen an einem Ort zu existieren, in dem der Staat Transsein als Verstoß gegen den Islam ausgerufen hat.  

Eggs On Ice: Getting My Eggs Frozen | Sex Map Of Britain

In unserer heutigen Gesellschaft spielen Gedanken um die Fruchtbarkeit gerade für Frauen* eine Rolle, welche in der Erwerbsarbeit eine eigene Karriere haben wollen & trotzdem nicht auf eine Familie verzichten wollen.

NADIA

Die Jugendliche Nadia wird plötzlich wohnungslos und ihr Lehrer möchte ihr helfen. Nadia fragt sich jedoch, wieso er nur so viel über dieses Thema weiß...

White Supremacy: An American Tradition | The FREQ Show 02.04

The following video investigates the interwoveness of white supremacy in U.S Americas history and how its still in full effect to this day. The video has the format of a crash course on white supremacy, how it manifested itself back in the day and nowadays.

Flight Attendants Were Forced To Retire at Age 32 Until This Woman Said F*** That

Flugbegleiterinnen mussten lange Zeit das Abbild einer "perfekten Frau" geben. Dies war aber nur durch sexistische Arbeitsbedingungen möglich. Dusty Roads kämpfte für Gleichberechtigung und sorgte dadurch für durch Turbulenzen...

Check out the Badass “First Female of Finance”

Im Jahre 1967 gab es 1.375 Männer auf der Wall Street, jedoch nur eine Frau. 

Meet the Woman Who Really Took Man to the Moon

Neil Armstrong nahm einen kleinen Schritt für einen Mann, Katherine Johnson nahm einen gigantischen Sprung für die Frauenwelt als eine der NASA Mathematikerinnen, die dabei halfen, den Weg zum Mond zu berechnen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben