Jeder Tag ein Kampf? - Queere Menschen in Deutschland Queerfeindlichkeit ist immer noch Teil des Alltags vieler queerer Menschen. Interviewte erzählen von ihren Erfahrungen, Ängsten und von der Gewalt, die sie erlebt haben.
Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community In der Folge teilen zwei trans Personen ihre Perspektive auf das 2024 verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz.
Trans im Fußball Podcast In der Podcast-Reihe geht es um Charlotte, eine trans Frau, die gerne Fußball spielt. Sie wird begleitet auf der Suche nach Zugehörigkeit, Identitätsfindung und Konfliktlösung.
Neues Selbstbestimmungsgesetz: Ich habe meinen Namen und Geschlechtseintrag geändert! Die Hosts besprechen mit Karli die Neuerungen durch das Selbstbestimmungsgesetz, das am 01.11.2024 in Kraft getreten ist.
Zuflucht nehmen Dokumentation Der Dokumentarfilm “Zuflucht nehmen” verfolgt das bildungspolitische Ziel, auf die Situation von gewaltbetroffenen Frauen* aufmerksam zu machen und auf strukturelle Probleme hinzuweisen, die es erschweren, Gewaltsituationen überhaupt verlassen zu können.
Abtreibung: Das kommt auf mich zu! (Teil 1) || PULS Reportage Videoclip Ungewollt schwanger: Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schwangerschaftsabbrüchen, wie läuft eine Beratung bei profamilia ab und welche Methoden gibt es?
Der weltweite Wetterbericht für Justitia Mit dem "weltweiten Wetterbericht für Justitia" gibt ARTE Kreatur einen Überblick in Sachen Frauen und der Justiz in verschiedenen Nationen.
Schwangere unter Druck - Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Frauen erleben extreme Situationen in der Beratung, wenn sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Evangelikale Christen setzen sie unter Druck, das Kind auszutragen. Sachsen finanziert derartige Beratungen.
Sex Education (Staffel 1) Die britische Coming-of-Age-Serie beweist, dass Humor und Sexualkunde zusammen passen und zeigt dabei die Vielfalt von Sexualitäten, sexuellen Vorlieben und Identität.
Schwangerschaftsabbruch - Wie Abtreibung in Filmen und Serien gezeigt wird Eine realere filmische Darstellung von Abtreibungen kann Vorbildcharakter und Aufklärung bieten. Wieso wir aber noch weit davon entfernt sind, erklärt Expertin Franzis Kabisch.