Wie Gott uns schuf 100 queere Gläubige erzählen von ihren Herausforderungen und dem Druck in der katholischen Kirche.
Frauen unter Druck In dieser Folge beschäftigt sich Amiri mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen im Privatleben und am Arbeitsplatz stellt.
Schöner Schein Social Media Negah Amiri spricht über soziale Medien, wie wir mit diesen umgehen und wie sie sich auf uns auswirken.
Queere Bildung im Wandel der Zeit Der Podcast beleuchtet die Entwicklung von queerer Bildung zwischen 1980 und 2020 am Beispiel der Berliner Bildungseinrichtung KomBi.
Gendern: Das sind die Vor- und Nachteile geschlechtergerechter Sprache Ob mit Sternchen, Doppelpunkt oder gar nicht gendern – diese Doku zeigt die Vorteile und Nachteile von geschlechtergerechter Sprache.
Wie hart trifft die Coronakrise Frauen? Sebastian Dullien und Bettina Kohlrausch unterhalten sich über unbezahlte Sorgearbeit durch Frauen und wie sich die durch die Pandemie verändert hat.
Nonbinarität - Weder Mann noch Frau Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde Elke Spröder ist transidente Pfarrerin. Sie erzählt in dieser Dokumentation ihre Geschichte.
Das Wollknäuel besprechbar machen Die Folge dreht sich um Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit.