Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Zum Hören
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Kurzfilm
  • Serie
  • Spielfilm
  • (-) Videoclip

Schwarz und deutsch - Die Geschichte der Afrodeutschen | dokus und reportagen

Die Dokumentation erzählt Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland und ihre Erfahrungen, eingebettet in den historischen Kontext Deutschlands und dessen Kolonialgeschichte.

Wie Gott uns schuf: Mara Klein, Mitarbeiter*in Forum Synodaler Weg

In 100 Interviews erzählen Gläubige von ihrem Kampf in der katholischen Kirche. Und wie sie Glauben und queer sein verbinden.

Wie Gott uns schuf

100 queere Gläubige erzählen von ihren Herausforderungen und dem Druck in der katholischen Kirche.

Frauen unter Druck

In dieser Folge beschäftigt sich Amiri mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen im Privatleben und am Arbeitsplatz stellt. 

Schöner Schein Social Media

Negah Amiri spricht über soziale Medien, wie wir mit diesen umgehen und wie sie sich auf uns auswirken.

Gendern: Das sind die Vor- und Nachteile geschlechtergerechter Sprache

  Ob mit Sternchen, Doppelpunkt oder gar nicht gendern – diese Doku zeigt die Vorteile und Nachteile von geschlechtergerechter Sprache.

Nonbinarität - Weder Mann noch Frau

Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.

Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde

Elke Spröder ist transidente Pfarrerin. Sie erzählt in dieser Dokumentation ihre Geschichte.

Fremd im eigenen Körper

Die Reportage folgt zwei Personen, die geschlechtsangleichende Maßnahmen ergriffen haben - eine ist nun glücklicher, die andere bereut den Schritt. Die Erfahrungen zeigen die Komplexität von Identität und Gender innerhalb eines binären Systems auf. 

Max Uthoff bleibt Pazifist, trotz Putins Angriffskrieg

In einem kurzen Comedy-Sketch kommentiert Max Uthoff Putins Angriffskrieg und die Rolle von toxischer Männlichkeit in der aktuellen politischen Lage.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 5
  • Page 6
  • Aktuelle Seite 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben