Sexismus: Erkenne ihn. Bennene ihn. Beende ihn. Human Rights Channel des Europarats Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Dossier Diese mehrsprachige Kampagnen-Seite des Europarats vermittelt Wissen über Sexismus. Es gibt ein Quiz zur Reflexion internalisierter Sexismen und Beispiele für sexistische Problemfelder. Aufgezeigt wird warum sie zu kritisieren sind und wie Sexismus verhindert werden kann.
Gemeinsam gegen Sexismus Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Broschüre Das Bündnis Gemeinsam Gegen Sexismus hat eine kostenlose Broschüre und ein Infoposter mit 30 wirksamen Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum entwickelt. Neben konkreten Beispielen und Ideen, mit denen Sexismus erfolgreich eingegrenzt werden kann, wird auch Grundlagenwissen vermittelt. Mitgewirkt haben zahlreiche Organisationen und Personen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft.
Wie viel Sexismus steckt in Ableismus? - Pink Stinks Schule gegen Sexismus Veröffentlicht: 14. Juli 2023 Dossier Dieses Dossier erklärt, wie Sexismus und Ableismus zusammenwirken und Personen be_hindern. Dabei ist der Artikel sehr niederschwellig und verweist auf Aktivist*innen mit Behinderung. Triggerwarnung: Psychische, physische und sexualisierte Gewalt, Diskriminierung
Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus - Pinkstinks Germany Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus Videoclip Vor allem weiße cis Männer erklären in den Medien, was passiert. Das kurze Video mit Esra Karakaya macht deutlich wie wenige Frauen es in der deutschen Medienlandschaft gibt und warum das patriarchale Strukturen reproduziert.
Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! - jup! Berlin Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! Klischees über Frauen und Männer gibt es wie Sand am Meer: Frauen leiden unter Stimmungsschwankungen und Männer sitzen breitbeinig in der U-Bahn. Was ist dran an den Klischees und woher kommen sie?
Flight Attendants Were Forced To Retire at Age 32 Until This Woman Said F*** That | Bold & Untold | - MAKERS Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Flight Attendants Were Forced To Retire at Age 32 Until This Woman Said F*** That Flugbegleiterinnen mussten lange Zeit das Abbild einer "perfekten Frau" geben. Dies war aber nur durch sexistische Arbeitsbedingungen möglich. Dusty Roads kämpfte für Gleichberechtigung und sorgte dadurch für durch Turbulenzen...
Stop Telling Women To Smile - Dean Peterson Direkt auf Vimeo ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Stop Telling Women To Smile Stop Telling Women To Smile ist ein Kunstprojekt der New Yorker Künstlerin Tatyana Fazlalizadeh, in dem sie genderbasierte Gewalt und Belästigung auf der Straße anspricht.
Versaut oder aufgeklärt - Wie Sexualität in den Medien dargestellt wird - Y-Kollektiv Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Versaut oder aufgeklärt - Wie Sexualität in den Medien dargestellt wird Wie wird Sexualität in den Medien dargestellt wird, wie unterscheidet sich der Mainstream von Alternativen der Darstellung und inwiefern verändert mediale Darstellung von Sexualität die eigene Sexualität?
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Das AGG erklärt Dieses Video erklärt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Wie kann es helfen, wenn jemand Diskriminierung erlebt? Und wie kann die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützen?
Körper Sein! - Holla e.V. Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Körper sein! „Ich weiß nicht, wem mein Körper gehört.“ Solche Gedanken drehen sich tagtäglich bei Vielen im Kopf. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, speziell Mädchen* und Frauen* leiden unter Schönheitsidealen.
S02/E01 Gender-Sketche | Gehaltsunterschiede im Fussball - Schule gegen Sexismus - Pinkstinks Germany Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. S02/E01 Gender-Sketche | Gehaltsunterschiede im Fussball - Schule gegen Sexismus Sketch-Video Eine Welt, in der Frauen im Fußball mehr verdienen, als Männer? Klingt absurd? Warum eigentlich?
Was ist eigentlich Sexismus? Veröffentlicht: 10. Juli 2023 Dossier Im Fokus steht Sexismus - die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres (zugeschriebenen) Geschlechts. Gerade in Zeiten, in denen antifeministische Strömungen so laut werden, ist es wichtig, ihre Wirkungsweisen zu verstehen und Gegenstrategien zu entwickeln. Die vorgestellten Medien erklären Sexismus und seine Auswirkungen und zeigen Möglichkeiten auf, Sexismus zu begegnen.