Sexismus: Erkenne ihn. Bennene ihn. Beende ihn. Human Rights Channel des Europarats Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Dossier Diese mehrsprachige Kampagnen-Seite des Europarats vermittelt Wissen über Sexismus. Es gibt ein Quiz zur Reflexion internalisierter Sexismen und Beispiele für sexistische Problemfelder. Aufgezeigt wird warum sie zu kritisieren sind und wie Sexismus verhindert werden kann.
Gemeinsam gegen Sexismus Veröffentlicht: 17. Juli 2023 Broschüre Das Bündnis Gemeinsam Gegen Sexismus hat eine kostenlose Broschüre und ein Infoposter mit 30 wirksamen Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum entwickelt. Neben konkreten Beispielen und Ideen, mit denen Sexismus erfolgreich eingegrenzt werden kann, wird auch Grundlagenwissen vermittelt. Mitgewirkt haben zahlreiche Organisationen und Personen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft.
Wie viel Sexismus steckt in Ableismus? - Pink Stinks Schule gegen Sexismus Veröffentlicht: 14. Juli 2023 Dossier Dieses Dossier erklärt, wie Sexismus und Ableismus zusammenwirken und Personen be_hindern. Dabei ist der Artikel sehr niederschwellig und verweist auf Aktivist*innen mit Behinderung. Triggerwarnung: Psychische, physische und sexualisierte Gewalt, Diskriminierung
Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus - Pinkstinks Germany Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus Videoclip Vor allem weiße cis Männer erklären in den Medien, was passiert. Das kurze Video mit Esra Karakaya macht deutlich wie wenige Frauen es in der deutschen Medienlandschaft gibt und warum das patriarchale Strukturen reproduziert.
This Woman Extinguished Sexism in the FDNY | Bold & Untold by MAKERS - MAKERS Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. This Woman Extinguished Sexism in the FDNY Erklärfilm Sexismus bei der Feuerwehr - wie Brenda Berkman sich dagegen wehrte und somit den Weg für Frauen* bei der New Yorker Feuerwehr ebnete.
Crazy Rich Asians Becomes a Crazy Success | Women Make Sh*t Happen - MAKERS Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Crazy Rich Asians Becomes a Crazy Success Die Zukunft ist für MAKERS weiblich. Mit jeder Folge stellt sie eine neue wichtige weibliche Persönlichkeit aus den USA vor.
Things Not To Say To Someone Who's Been Sexually Assaulted - BBC Three Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Things Not To Say To Someone Who's Been Sexually Assaulted Immer noch werden Betroffene von sexualisierter Gewalt gefährlichen Vorannahmen ausgesetzt. BBC Three lädt Survivor ein, um diese Vorannahmen vom Tisch zu Räumen.
#Rochetoo - AEKMMN - Moritz Neumeier Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. #Rochetoo - AEKMMN Videoclip Das Video setzt sich mit den Belästigungsvorwürfen gegen WDR Filmchef Gebhard Henke seitens Charlotte Roche und weiteren Frauen auseinander. Ebenfalls wird über Mechanismen von Männergruppen gesprochen, die das Ziel der Relativierung der Tatbestände verfolgen.
Rosapedia: Was bedeutet Intersektionalität? - Rosa Mag Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Rosapedia: Was bedeutet Intersektionalität? Vor über 30 Jahren prägte die US-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw das Konzept der Intersektionalität. Es hat sich zu einem der wichtigsten Konzepte etabliert, um auf Mehrfachdiskriminierungen hinzuweisen.
„Schön & sicher feiern!?“ So einfach kann es sein! - Schön-sicher Feiern Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. „Schön & sicher feiern!?“ So einfach kann es sein! Habt ihr schon Mal eine Party geschmissen und dabei an "verantwortungsvolles Feiern" (damit sind keine Drogen gemeint) gedacht? Nein? Dann ist dieses Erklärvideo für euch.
Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! - jup! Berlin Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! Klischees über Frauen und Männer gibt es wie Sand am Meer: Frauen leiden unter Stimmungsschwankungen und Männer sitzen breitbeinig in der U-Bahn. Was ist dran an den Klischees und woher kommen sie?
Was ist eigentlich Sexismus? Veröffentlicht: 10. Juli 2023 Dossier Im Fokus steht Sexismus - die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihres (zugeschriebenen) Geschlechts. Gerade in Zeiten, in denen antifeministische Strömungen so laut werden, ist es wichtig, ihre Wirkungsweisen zu verstehen und Gegenstrategien zu entwickeln. Die vorgestellten Medien erklären Sexismus und seine Auswirkungen und zeigen Möglichkeiten auf, Sexismus zu begegnen.