Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus - Pinkstinks Germany Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Esra Karakaya fragt: Wo sind die Frauen in den Medien? – Schule gegen Sexismus Videoclip Vor allem weiße cis Männer erklären in den Medien, was passiert. Das kurze Video mit Esra Karakaya macht deutlich wie wenige Frauen es in der deutschen Medienlandschaft gibt und warum das patriarchale Strukturen reproduziert.
„Schön & sicher feiern!?“ So einfach kann es sein! - Schön-sicher Feiern Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. „Schön & sicher feiern!?“ So einfach kann es sein! Habt ihr schon Mal eine Party geschmissen und dabei an "verantwortungsvolles Feiern" (damit sind keine Drogen gemeint) gedacht? Nein? Dann ist dieses Erklärvideo für euch.
„Wie ich es sehe...“ Gender erklärt aus der Sicht von Jugendlichen - meinTestgelände Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. „Wie ich es sehe...“ Gender erklärt aus der Sicht von Jugendlichen Jeremy, Jasmin, Adel und Rama erklären aus ihrer Sicht, welche Erfahrungen sie mit Gendervorurteilen gemacht haben. Sie rufen dabei zu mehr gesellschaftlicher Torelanz auf.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Show von Moritz Neumeier | SWR3 Comedy Festival 2018 Stand-Up-Show von Moritz Neumeier beim SWR3 Comedy Festival 2018 zum Thema Sexismus.
Untenrum frei | Lesung und Gespräch mit Margarete Stokowski - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Untenrum frei | Lesung und Gespräch mit Margarete Stokowski Warum fällt es den meisten Menschen schwer, offen über Sex zu sprechen? Von Schamgefühlen und Rollenklischées über Freiheiten und Gleichberechtigung: Margarete Stokowski liest aus ihrem Buch "Untenrum frei".
Feminismen im Internet | Francesca Schmidt (GWI) - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Feminismen im Internet | Francesca Schmidt Was ist eigentlich Feministische Netzpolitik? Francesca Schmidt führt in das Thema ein und erklärt, wie wir das Internet feministisch nutzen können.
Hass im Netz und was wir dagegen tun können | Kübra Gümüşay - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Hass im Netz und was wir dagegen tun können | Kübra Gümüşay Netzfeminismus ist seit einigen Jahren zum Buzzword in der digitalen Community geworden. Welche Fragen zentral dabei sind und weshalb wir ihn brauchen, erklärt Kübra Gümüşay.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Das AGG erklärt Dieses Video erklärt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Wie kann es helfen, wenn jemand Diskriminierung erlebt? Und wie kann die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützen?