Rabiat: Mannomann! Moderne Männer, wo seid ihr? Was bedeutet Männlichkeit im 21. Jahrhundert? David Donschen geht auf die Suche.
Schwarz und deutsch - Die Geschichte der Afrodeutschen | dokus und reportagen Die Dokumentation erzählt Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland und ihre Erfahrungen, eingebettet in den historischen Kontext Deutschlands und dessen Kolonialgeschichte.
Wie Gott uns schuf: Mara Klein, Mitarbeiter*in Forum Synodaler Weg In 100 Interviews erzählen Gläubige von ihrem Kampf in der katholischen Kirche. Und wie sie Glauben und queer sein verbinden.
Wie Gott uns schuf 100 queere Gläubige erzählen von ihren Herausforderungen und dem Druck in der katholischen Kirche.
Frauen unter Druck In dieser Folge beschäftigt sich Amiri mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen im Privatleben und am Arbeitsplatz stellt.
Schöner Schein Social Media Negah Amiri spricht über soziale Medien, wie wir mit diesen umgehen und wie sie sich auf uns auswirken.
Gendern: Das sind die Vor- und Nachteile geschlechtergerechter Sprache Ob mit Sternchen, Doppelpunkt oder gar nicht gendern – diese Doku zeigt die Vorteile und Nachteile von geschlechtergerechter Sprache.
Nonbinarität - Weder Mann noch Frau Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde Elke Spröder ist transidente Pfarrerin. Sie erzählt in dieser Dokumentation ihre Geschichte.