"Afro zu tragen, ist ein Akt des Widerstands" "Darf ich mal anfassen?" Die Stigmatisierung und Entmenschlichung Schwarzer Frauen hat eine lange Geschichte und zeigt sich im Alltag. Das bewusste Tragen von Afrohaaren wird zum Widerstand gegen weiße Schönheitsideale.
Warum weiße Menschen so gerne gleich sind Journalistin und Buchautorin Alice Hasters beschreibt, auf welchen Widerstand weißer Personen sie im Alltag trifft, wenn es um Rassismus geht.
Wir ausgelacht, Shirin dafür gefeiert?! mit @Ashley Forsson Was hat Make-Up eigentlich mit Empowerment zu tun? Joana und Ashley sprechen übers Rassismus, Diskriminierung in der Beautybranche und wie sie Make-Up und Haare nutzen, um ein Statement zu setzen.
"Du siehst aus wie ein Affe" | Amira besucht mich Teil 2 Der zweite Teil von Amiras Besuch bei Curly Jay bringt sie zu dem Ort, wo sie aufgewachsen ist. Ein Ort, der von schmerzhaften Rassismuserfahrungen und Zugehörigkeit geprägt ist.
Unser Weg als Muslima | Amira besucht mich CurlyJay ist erst seit ein paar Jahren Muslima. Sie und ihre Freundin Amira tauschen sich darüber aus, wie ihre individuellen Erfahrungen als Muslima in Deutschland sind.
Audre Lorde - The Berlin Years Audre Lorde - the Berlin Years 1984 to 1992 dokumentiert ein bisher unbekanntes Kapitel aus Lordes Leben: Ihren Einfluss auf die politische und kulturelle Szene in Deutschland in einem Jahrzehnt tiefen sozialen Wandels, das den Mauerfall mit sich brachte.
Rosapedia: Was bedeutet Colorism Rassismus ist vielen Menschen in Deutschland ein Begriff, doch Colorism ist eher weniger bekannt. In dieser Folge Rosapedia erklärt Rosa Mag kurz, was Colorism bedeutet.
FRAG EINE AFRO-DEUTSCHE: N****Wort? (FRAG EIN KLISCHEE) Das gewaltvolle N-Wort ist rassistisch und kann nicht von seiner Kolonialgeschichte entkoppelt werden. Heute gilt es allgemein als abwertendes, rassistisches Schimpfwort für Menschen mit schwarzer Hautfarbe.
FRAG EINE AFRO-DEUTSCHE: Haare Anfassen? (FRAG EIN KLISCHEE) Thandi Sebi erzählt davon, dass ihr sehr häufig (fremde) Menschen einfach so in die Haare fassen. Warum das übergriffig und ein No-Go ist, erklärt sie hier.
FRAG EINE AFRO-DEUTSCHE: Musik im Blut? (FRAG EIN KLISCHEE) In diesem kurzen Videoclip geht es um das rassistische Klischee "Rhythmus im Blut". Thandi Sebi antwortet und erklärt, warum dies problematisch ist.