Fremd im eigenen Körper Die Reportage folgt zwei Personen, die geschlechtsangleichende Maßnahmen ergriffen haben - eine ist nun glücklicher, die andere bereut den Schritt. Die Erfahrungen zeigen die Komplexität von Identität und Gender innerhalb eines binären Systems auf.
Frauen unter Druck In dieser Folge beschäftigt sich Amiri mit den Erwartungen, die die Gesellschaft an Frauen im Privatleben und am Arbeitsplatz stellt.
We Can´t Solve the Climate Crisis without Gender Equality. We´ll Prove It To You. Obwohl Frauen etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, sind sie nur selten gleichberechtigt in wichtigen Entscheidungsgremien des Klimaschutzes vertreten. Das ist nicht nur schlecht für Frauen - es ist schlecht für alle. Die Episode zeigt, wie die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in der Klimapolitik zum Tragen kommt.
Gendern: Das sind die Vor- und Nachteile geschlechtergerechter Sprache Ob mit Sternchen, Doppelpunkt oder gar nicht gendern – diese Doku zeigt die Vorteile und Nachteile von geschlechtergerechter Sprache.
Das Wollknäuel besprechbar machen Die Folge dreht sich um Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit.
Transgender healthcare: A waiting game - with Laura Blake and Shivani Dave Welche Erfahrungen machen trans Menschen mit dem Gesundheitssystem? Betroffene in Großbritannien erzählen.
Neue Männlichkeit. Wie sich die Debatte um Gleichberechtigung verändert hat. In dem kurzen Beitrag geht es um Elternschaft, Gleichheit und die Geschlechtsrollen in Familien.
BAG Jungen*arbeit - Was ist Jungen*arbeit? Das kurze Video erklärt den Begriff Jungen*arbeit: was ist es, wieso ist es wichtig und wie wird es gemacht?
The Weird Girl Trope, Explained In dem Video wird der Stereotyp des komischen Mädchens in Popkultur erklärt.