08 - Feminismus mit Vorsatz - Popfeminismus - Na wenn Beyoncé das sagt… Was unterscheidet Popfeminismus vom akademischen Feminismus? Und ist eins davon besser als das andere? Muss man sich selbst als Feminist*in bezeichnen, um eine*r zu sein?
The Future and Arts Podcast: Gender in Music Wie kann Gender als Analysekategorie neue Perspektiven auf die Untersuchung von Musik bieten? Und umgekehrt: Welchen Mehrwert kann Musik für Gendervielfalt bieten?
Schwangerschaftsabbruch - Wie Abtreibung in Filmen und Serien gezeigt wird Eine realere filmische Darstellung von Abtreibungen kann Vorbildcharakter und Aufklärung bieten. Wieso wir aber noch weit davon entfernt sind, erklärt Expertin Franzis Kabisch.
SELBSTBESTIMMT Perspektiven von Filmemacherinnen Welche Filmemacherinnen und Protagonistinnen haben die Filmwelt in BRD und DDR zwischen 1966-1998 geprägt? Die Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt einen Zweiteiler mit einer kuratierten Auswahl an Filmen.
Insecure Die US-Comedy Serie überrascht mit erfrischend selbstironischem, aber reflektiertem Blick auf eine junge Afro-Amerikanerin, die nicht nur über ihre Hautfarbe definiert werden will und doch Spaß daran hat, „Blackness“ als Attitüde auszuleben.
Talkshow | Klischees über Autismus | Das denken Autist*innen In diesem Talk greifen die beiden Hosts Pauli und Leonard die aktuelle Diskussion über Autismus auf und besprechen mit 3 autistischen Gästen, Shoshana, Juelz und Jan-Frederik, über unterschiedliche Darstellungen aus Filmen, TV und Journalismus.
Paris Is Burning (dt. Paris brennt) Der Dokumentarfilm Paris Is Burning von Jennie Livingston zeigt die Ballroom Culture in New York City in den 1980er Jahren und gilt als eines der einflussreichsten Zeitzeugnisse der Schwulen- und Transgenderszene sowie der afroamerikanischen und Latino-Community. Der Film behandelt auch die Ursprünge des "Voguing", das eine eigene Kategorie bei den Bällen hat.
Wie Ballroom Culture & Voguing die Popkultur prägen - mit Sophie Yukiko In dieser Podcast-Folge sprechen die beiden besten Freundinnen Alice und Maxi mit Sophie Yukiko über die Ballroom Szene und Voguing. Sie ist Tänzerin, Choreografin und eine von Alices zwei älteren Schwestern.
Dark-Skinned Girls On Colourism | Sister Was ist Colorism? Drei dark-skinned Frauen sprechen über schmerzhaften Erfahrungen mit Colorism innerhalb der eigenen Community.
Die Illustratorin Laura Breiling Portrait Das Kurzportrait einer feministischen Illustratorin: Laura Breiling illustriert für verschiedene Medienformate, v.a. diverse Personen, die ansonsten wenig Repräsentation in der Öffentlichkeit haben.