Frausein mit Phenix In der Folge sprechen Stefanie Giesinger und Phenix Kühnert darüber, was es für sie bedeutet, eine Frau zu sein.
Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community In der Folge teilen zwei trans Personen ihre Perspektive auf das 2024 verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz.
Baris Önes: Vom Arbeiterkind zum Abgeordneten. Der Billstedter Politiker über Identität, Vorurteile und Optimismus Baris Önes spricht über seine Kindheit, seinen Weg zur Politik, Herausforderungen und Hoffnungsblicke.
trans Weiblichkeit und queere Räume Gemeinsam mit Kaey und Vivienne von "Schminkespeck" sprechen die Hosts Sophie und Gen über Drag, queere Weiblichkeit und Raumeinnahme.
Musik und Queer Indie Podcast In der Folge spricht Musikerin und Sozialarbeiterin Saskia Lavaux über trans sein und Musik.
Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color (mit Tarek Shukrallah) In der Folge spricht Tarek Shukrallah mit den Hosts Sophie und Gen über Geschichte und Gegenwart von Queers of Color in Deutschland.
Alex' Leben als Transmann: Pubertätsblocker, Herausforderungen und Penisaufbau Alex spricht ausführlich über seine Identität als trans Mann, die medizinische Transition, gesellschaftliche und bürokratische Hürden, Sprache und mehr.
Schwarze Männlichkeit Zum Hören Die erste Folge des Live-Podcasts für Schwarze Kunst und Kultur dreht sich um Schwarze Männlichkeit mit Gast Kofie "Da Vibe" Boachie.
Said Hader: mit KI gegen Diskriminierung. Der YANA-Gründer über Dyslexie, Rassismus und toxische Männlichkeit Zum Hören In der Podcast-Folge erzählt Said Hader von seinem Unternehmen YANA, Dyslexie, Rassismus und toxischer Männlichkeit.
Milena Glimbovski: Jüdischsein, ADHS, Erfolg und Beziehungen Milena Glimbovski spricht in der Folge über ihre Identität, mentale Gesundheit, was sie antreibt und wie sie mit Erfolg und Misserfolg umgeht.