Queere Kämpfe - Überall, immer noch und für ein freies Leben! Schwerpunkt Queere Personen kämpfen immer noch weltweit für ihre Menschenrechte. Trotz vermeintlicher Liberalisierung des queeren Lebens durch zum Beispiel die sogenannte "Ehe für Alle", gibt es sowohl im Alltag, als auch auf struktureller Ebene immer noch Diskriminierung.
"Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik Broschüre Angriffe gegen Feminismus, Gleichstellungspolitik, sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterforschung haben stark zugenommen. Die vorliegende Broschüre gibt Anregungen, wie Behauptungen richtiggestellt werden können.
HateAid – Wir begleiten dich bei online Hassrede (Erfahrungsberichte) Digitale Gewalt und Hassrede zeigen wie sich Gewaltstrukturen und Diskriminierung im digitalen Raum fortschreiben. Eine Regulierung von digitaler Gewalt auf sozialen Medien ist die Herausforderung unseres digitalen Zeitalters.
Beyond the Binary - Trans* Vielfalt sichtbar machen Einführung | Am 17.05. ist der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT*). Jährlich wird an diesem Tag an die Rechte queerer Menschen erinnert, dieses Jahr unter dem Motto “The power of community" oder “Die Macht von Gemeinschaft". Unser Schwerpunkt fokussiert sich auf die vielschichtigen Lebensrealitäten und Sichtbarkeiten von trans* Personen weltweit. [Weiterlesen]
Hemmungslose Hetze - was tun gegen den Hass im Netz? Was sind Ursachen für Hass und Hetze im Internet und was sind Handlungsstrategien dagegen.
Suizid, Gewalt, Frauenhass: Wie gefährlich sind Incels in Deutschland? Über Incels in Deutschland gibt es kaum Informationen. Bekannt ist, dass sie noch nie Sex hatten, sie Frauen hassen und zu Gewalt aufrufen. Wie gefährlich sind Incels?
FRAG EINE FEMINISTIN: Lesbische Männerhasserinnen? (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und Männerhass.
Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf Doku Das Video beleuchtet das Phänomen der "Incels", also Männer die "unfreiwillig im Zölibat leben" und ihre Unzufriedenheit in Frauenhass und weitere hasserfüllte Ideologien kanalisieren.
Antifeministischer Hass in sozialen Netzwerken In diesem Video erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen mit antifeministischem Hass und wie sie damit umgehen.
Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf? Audio Anwältin Christina Clemm und Journalistin Shila Behjat besprechen die Fragen, woher der Frauenhass kommt und wie man ihn bekämpfen kann.