Pandemie & Gesellschaft #10 - Flüchtlingsschutz und Solidarität in Zeiten globaler Pandemie Die Corona-Krise trifft nicht alle Menschen gleich - militärische Abschottung an den EU Grenzen widerspricht einer Rhetorik der Solidarität. #LeaveNoOneBehind fordert breitere Solidarität.
#zuhauselesen mit Sandra Gugić Proteste in Einraumwohnungen und To-do-Listen der Ohnmacht - Was ist Literatur, die Verantwortung übernimmt, in Zeiten der Pandemie?
#zuhauselesen mit Zoe Hagen Autorin und Poetry-Slammerin Zoe Hagen spricht über strukturellen und alltäglichen Rassismus in Deutschland.
Queer, Schwarz und Migrant | Böll.Fokus "Intersektionalität ist etwas, das ich lebe", sagt Mikael Owunna. Ein Konzept zwischen Theorie und gelebter Realität im Blick.
Isidora Randjelović über das feministische Rromnja-Archiv RomaniPhen Isidora Randjelović schafft Sichtbarkeit für Romn*ja und Sinti*zze und stellt mit dynamischer Wissensproduktion durch Begegnung und Empowerment die Vorstellung von verstaubten Archiven auf den Kopf.
Körper sein! „Ich weiß nicht, wem mein Körper gehört.“ Solche Gedanken drehen sich tagtäglich bei Vielen im Kopf. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, speziell Mädchen* und Frauen* leiden unter Schönheitsidealen.
Florian & Max auf dem Sprung in die große Liebe Ein vertontes Kinderbuch über zwei schwule Frösche, die sich über ein Unglück kennen und lieben lernen.
Eco-Grief and Ecofeminism | Heidi Hutner | TEDxSBU „Es geht nicht nur um meinen Krebs oder mein Baby. Es geht um alle Babies überall und alle Menschen“ – Dr. Heidi Hutner zeigt, warum die Klimakrise unsere Gesundheit aufs Spiel setzt und welche Bedeutung Ökofeminist*innen haben.