Antifeministischer Hass in sozialen Netzwerken In diesem Video erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen mit antifeministischem Hass und wie sie damit umgehen.
Incels - Toxische Männlichkeit als Internetkult Was sind Incels und welche Ideologie verfolgen sie? Was ist ihr Bezug zur Popkultur? Diese Fragen beantwortet Veronika Kracher in dieser Folge Corso.
The Foxy Five - Episode 3 "The Foxy Five" Episode 3 geschrieben von Jabu Nadia Newman ist eine südafrikanische feministische Webserie.
Boys Die Dokuserie gibt Aufschlüsse über unterschiedliche Lebensrealitäten von Männern im Jahre 2021. Auch prominente Protagonisten wie Rapper Kelvyn Kolt und Politiker Kevin Kühnert zeigen Ausschnitte aktueller Männlichkeiten in Deutschland.
Radical feminism is a gift to men | Robert Jensen | TEDxRuhrUniversityBochum Ein Mann spricht sich für Feminismus aus. Welche Beweggründe stehen dahinter und wieso ist das so wichtig? Ein Erfahrungsbericht.
Die Unbeugsamen DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Feministische Netzpolitik: Building a feminist Internet Was hat Netzpolitik mit Feminismus zu tun? Die Antwort ist recht einfach. Es geht um ganz grundsätzliche Fragen der Gestaltung von Gesellschaft und der Verteilung von Macht und Lebenschancen. Im Kontext der Digitalisierung werden zentrale Weichen entlang technischer Möglichkeiten neu gestellt.
#8 Francesca Schmidt über Feministische Netzpolitik „Netzpolitik. Eine feministische Einführung“ heißt das Buch von Francesca Schmidt, Referentin für Feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut. Welche Auswirkungen haben KI, Überwachung und Kontrolle sowie digitale Gewalt auf unsere Gesellschaft?
AI treats everyone equally and makes predictions fairly | Pinar Tuzcu Was ist Cyberkolonialismus? Anhand aktueller Beispiele analysiert Tuzcu kritisch Zusammenhänge der globalen Datengier und gesellschaftlichen Folgen, die die Mehrheitsgesellschaft ausblendet.
"Mad Men,” Public Consent und Contextual Data Adtech, Cookies, Datensammlung - Wie können wir eine feministische Perspektive auf neue digitale Trends der Überwachung finden?