Rassismus - Welche Erfahrungen machen taube Menschen? In der Kurzdoku sprechen Menschen über ihre Erfahrungen mit Rassismus als taube Menschen.
Said Hader: mit KI gegen Diskriminierung. Der YANA-Gründer über Dyslexie, Rassismus und toxische Männlichkeit In der Podcast-Folge erzählt Said Hader von seinem Unternehmen YANA, Dyslexie, Rassismus und toxischer Männlichkeit.
Milena Glimbovski: Jüdischsein, ADHS, Erfolg und Beziehungen Milena Glimbovski spricht in der Folge über ihre Identität, mentale Gesundheit, was sie antreibt und wie sie mit Erfolg und Misserfolg umgeht.
Alena Jabarine: Leben zwischen Hamburg-Eimsbüttel und Palästina Alena Jabarine spricht über Gaza, Zerrissenheit zwischen ihren Heimaten und Normalität.
Aimen Abdulaziz-Said: Gaza, Rassismus, deutsche Medien und Journalismus In der Folge spricht Aimen Abdulaziz-Said über seine Arbeit als Journalist, deutsche Medien, Rassismus und Gaza.
Tradition und Feminismus · Starke jüdische Frauen In der Kurzdoku erzählen jüdische Frauen über ihren Glauben, Geschlechterrollen, und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Welche Männer brauchen wir? Die Folge zeigt Menschen, die sich Gedanken über Männlichkeitsbilder machen.
Incels: Vom Frauenhass zum Amoklauf Das Video beleuchtet das Phänomen der "Incels", also Männer die "unfreiwillig im Zölibat leben" und ihre Unzufriedenheit in Frauenhass und weitere hasserfüllte Ideologien kanalisieren.
Führt gendergerechte Sprache zu mehr Gerechtigkeit? In der Folge sprechen zwei Personen über die Vor- und Nachteile von gendergerechter Sprache.