Fembots Siri, Alexa oder Cortona — Digitale Assistenzen haben oft eine weibliche, fast schon verführische Stimme. Woran liegt das?
07 - Feminismus mit Vorsatz - Bildet Banden - denn es betrifft uns alle! Mit Solidarität und einem Gemeinschaftsgefühl lässt sich der feministische Kampf etwas einfacher gestalten. Die Organisierung in feministischen Gruppen geht in der Geschichte weit zurück und daraus können wir lernen.
08 - Feminismus mit Vorsatz - Popfeminismus - Na wenn Beyoncé das sagt… Was unterscheidet Popfeminismus vom akademischen Feminismus? Und ist eins davon besser als das andere? Muss man sich selbst als Feminist*in bezeichnen, um eine*r zu sein?
Das neue Wir | Böll.Fokus Wir und Ihr oder das neue Wir? Auf der Suche nach einer Identität für alle Deutschen.
Rundgang durch die Austellung: "Was sehen Sie, Frau Lot?" Der Podcast beschreibt die Exponate zu sexualisierter Gewalt auditiv auf eindringliche Art und Weise, sodass diese im Vorstellungsvermögen der Zuhörer*innen Form annehmen können
Das Ungleichheitsvirus – wie die Covid-19-Krise Frauen und LSBTI trifft | Our Voices, Our Choices Kann die Pandemie auch positive Auswirkungen für feministische Ziele haben, indem sie Ungleichheiten endlich unübersehbar macht?
Wie eine Autistin Liebe erlebt Wie merkt man, dass jemand mit einem flirtet? Liebe kann allen schwerfallen. Doch als Autistin spürt man häufig noch stärkere Hürden. Marlies Hübner erzählt.
Pornoproduzent: "Ein Blowjob im Porno ist nicht per se frauenfeindlich" Pornoproduzent und Feminist? Geht das? Für Patrick Catuz schon.
Queer, Schwarz und Migrant | Böll.Fokus "Intersektionalität ist etwas, das ich lebe", sagt Mikael Owunna. Ein Konzept zwischen Theorie und gelebter Realität im Blick.
Isidora Randjelović über das feministische Rromnja-Archiv RomaniPhen Isidora Randjelović schafft Sichtbarkeit für Romn*ja und Sinti*zze und stellt mit dynamischer Wissensproduktion durch Begegnung und Empowerment die Vorstellung von verstaubten Archiven auf den Kopf.