Ep. 4 Queer und Schwarz Was bedeutet es Schwarz und queer zu sein? Warum haben viele Schwarze Menschen das Gefühl, sie müssen sich zwischen Schwarzsein oder Queersein entscheiden?
What would a feminist Europe look like? Wie kann ein feministisches Europa aussehen? Wie können wir Europäische Rechte gegen den Aufstieg rechtskonservativer Kräfte verteidigen?
Flüchtlinge: Wo Europa seine Menschlichkeit verliert Die Regierungsparteien scheinen einer europäischen Lösung auch in 2020 noch nicht näher gekommen.
Lila135 Warum Frauen Rechtspopulisten gut finden – mit Elisa Gutsche Rechtspopulismus und Frauen? Ja, das geht - die Retraditionalisierung der Familien- und Geschlechterpolitik in Europa macht's möglich.
Gender, violence and vulnerability: Examining the politics of protection in the current refugee 'crisis' Welche Hürden müssen Frauen überwinden, wenn sie aus ihrer Heimat fliehen? Genderspezifische Herausforderungen werden zu häufig außer Acht gelassen.
EU-Ratspräsidentschaft - Deutschland will Frauenrechte stärken Deutschland hatte von Juli bis Dezember 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Welche gleichstellungspolitischen Ziele standen auf der Agenda?
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Was ist die unerträgliche Wahrheit, der Elefant im Raum, in aktuellen Debatten? Rassismus breitet sich nicht nur am rechten Rand aus, er steckt in uns allen. Was ist eigentlich die "Maafa" und was ist ein "Maskottchenbegriff"? Die Autorin Alice Hasters erklärt geduldig und zeigt warum weiße Menschen ihren eigenen Rassismus konfrontieren müssen.
Gesetz zur Selbstbestimmung: „Die Bedeutung des Geschlechts ist kaum noch relevant“ Das neue Selbstbestimmungsgesetz ersetzt das veraltete sog. "Transsexuellengesetz" und erleichtert die Änderung des Geschlechtseintrags sowie des Namens für die Betroffenen. Was bedeutet dieses neue Gesetz für Betroffene?
Non-binäre Identität - Wenn weder die Kategorie "Frau" noch "Mann" passt Was bedeutet Nicht-Binarität? Und wo liegen die philosophischen Ursprünge des Begriffs?
Das haben andere auch schon gemacht - Bewegungsgeschichten von Queers of Color (mit Tarek Shukrallah) In der Folge spricht Tarek Shukrallah mit den Hosts Sophie und Gen über Geschichte und Gegenwart von Queers of Color in Deutschland.