#1 Regenbogen im Tränengas - LGBTQ in Istanbul, Podcastreihe "Wir sind hier"! Queer in Europa Podcast Queeres Leben in der Türkei wird oft kriminalisiert und bedroht. Dieser Podcast zeigt, welche Freiräume sich queere Menschen dennoch erkämpfen.
#3 Schwul im Rap - Limits in London der Podcastreihe Wir sind hier! Queer in Europa Podcast Wie sieht queeres Leben in London und speziell als schwuler Schwarzer Rapper aus? Host Manuel Biallas im Gespräch mit Vertreter*innen der queeren Szene in London
#5 Gegen den Hass - Pride in Bulgarien der Podcastreihe Wir sind hier! Queer in Europa Podcast Bulgarien ist eines der queerfeindlichsten Länder Europas. Natürlich findet hier dennoch queeres Leben statt - wo und wie Aktivist*innen sich weiter für ihre Rechte einsetzen zeigt dieser Podcast.
Wie Gott uns schuf: Mara Klein, Mitarbeiter*in Forum Synodaler Weg In 100 Interviews erzählen Gläubige von ihrem Kampf in der katholischen Kirche. Und wie sie Glauben und queer sein verbinden.
#4 Queer und Geflüchtet - Unsichtbar in Schweden, Podcastreihe "Wir sind hier! Queer in Europa" Podcast Schweden ist oft Vorzeigeland in Sachen Gleichberechtigung. Doch wie sieht die Situation für queere Geflüchtete aus?
Queerfeindlichkeit #1 mit Felicia Ewert Podcast Teil 1 der Doppelfolge zum Thema Queerfeindlichkeit in Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Zu Besuch ist Felicia Ewert.
"Kulturzeit extra": Einzelkämpfer*innen Identitätspolitik – Was manche für Streit um Toiletten und Sternchen halten, sehen Andere als unerlässliche, historische Kämpfe um Selbstbestimmung gegen eine unsichtbare Norm. Peggy Piesche und Ijoma Mangold diskutieren.
Queerfeindlichkeit #2 mit Richard Köhler Podcast Teil 1 der Doppelfolge zum Thema Queerfeindlichkeit in Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Zu Besuch ist Richard Köhler.
Antifeminismus - Arte Kreatur #13 Was macht den neuen Antifeminismus aus und wie hängt er mit Rassismus und Antisemitismus zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet u.a. die Soziologin und Autorin Carolin Wiedemann
Organisierter Antifeminismus: Einstieg in rechtsextreme Ideologie Podcast des BR über "radikale Lebensschützer", die queerfeindlich und antifeministisch vernetzt agieren. Was sie eint, wie sie sich über Social-Media organisieren und worum es in ihren Kämpfen geht und warum dies besorgniserregend ist, erklärt Len Schmid.