Helene Grünberg, eine Amazone der Gewerkschaftsbewegung Frauen bei ver.di und die Gruppe „Feministische Perspektiven“ setzen sich für mehr Sichtbarkeit der wichtigen Vorreiterin der proletarischen Frauenbewegung in Süddeutschland ein.
Bertha Kipfmüller, die "Frauenrechtlerin des Frankenlandes" Ende des 19. Jahrhundert als Frau in den oberen akademischen Rängen? Bertha Kipfmüller war Vorreiterin.
Das Private ist politisch - die 68erinnen Innerhalb der 68er-Bewegung spaltete sich eine feministische Gruppe ab, die den Slogan "Mein Bauch gehört mir!" forderten und lebten.
Der Streik der Glasperlenzieherinnen von Venedig Was hat Schmuck mit Feminismus zu tun? Die Glasperle als italienische Symbolik für Frauenrechte.
Suffragetten und berufslose Agitatorinnen? Kampf ums Frauenstimmrecht! Was haben "Suffragetten", "berufslose Agitatorinnen" und "hysterische Weiber, die an die Kette gelegt werden sollten" gemeinsam?
Die „Heinze-Frauen“ - Ein erfolgreicher Kampf um gleichen Lohn "In einer Dunkelkammer da reifte der Entschluß, daß man bei gleicher Arbeit auch gleich bezahlt sein muß." Liedauszug von "In einer Dunkelkammer" von Fasia und Heinze-Frauen auf der LP "Wir wollen gleiche Löhne".
Träum weiter (OT: Dröm vidare) Mirja ist frisch aus dem Knast und ihre Freundinnen planen bereits den nächsten Coup mit ihr. Doch die Zeit hinter Gittern hat wohl Spuren hinterlassen...
Weinstein-Prozess: Schon vor Beginn ein Gewinn Ein Kurzbeitrag über den Auslöser der #metoo-Bewegung: Der Weinstein-Prozess und seine Bedeutung für mehr Aufklärung und Aktivismus zu sexueller Belästigung und Übergriffen.
Kampfname Mirka: Die Partisanin, Politkommissarin und Antifaschistin Laura Polizzi (1924-2011) Wer war Mirka? Sie schloss sich am Ende des zweiten Weltkriegs den Frauenverteidigungsgruppen an und kämpfte gegen italienische Faschisten und die deutsche Besatzung.
Klassenbewusste Frauenspersonen Bis Anfang des 20. Jahrhunderts "verkleideten" sich einige Frauen als männlich-gelesene Menschen, um so die Überwachung und das Verbot von Frauen bei politischen Versammlungen zu umgehen.