Tradition und Feminismus · Starke jüdische Frauen In der Kurzdoku erzählen jüdische Frauen über ihren Glauben, Geschlechterrollen, und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Feminismus und Krieg: Geschlechtergerechter Frieden (4/4) In der vierten Folge der Reihe "Feminismus und Krieg" geht es darum, wie geschlechtergerechter Frieden aussehen kann.
Feminismus und Krieg: Solidarisch sein trotz Krieg (3/4) In der dritten Folge der Reihe "Feminismus und Krieg" geht es um transnationale feministische Solidaritäten.
Feminismus und Krieg: Schwanger sein im Krieg (2/4) In der zweiten Folge der vierteiligen Reihe "Feminismus und Krieg" behandelt das Thema reproduktive Gewalt.
Wie viel Raum bietet der Pop für reflektierte Männer? Die Panel-Diskussion beleuchtet das Thema Männlichkeiten innerhalb der Pop-Szene.
Männer unter Druck Der Psychologe Leon Windscheid spricht mit Betroffenen und Forschenden über Männlichkeit, welchem Druck Männer ausgesetzt sind und wie sie sich helfen können.
Häusliche Gewalt: Warum schlagen Männer zu? Die Doku zeigt Verbindungen von Gewalt und Männlichkeitsbildern auf.
Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! Klischees über Frauen und Männer gibt es wie Sand am Meer: Frauen leiden unter Stimmungsschwankungen und Männer sitzen breitbeinig in der U-Bahn. Was ist dran an den Klischees und woher kommen sie?
Auch Mädchen können Autos! | GIRLS'DAY 2017 Seit Jahren gibt es den Girls Day in Deutschland, um Mädchen Berufsfelder zu zeigen, die als typisch männlich kategorisiert werden. Tara, Bianca und Annalena schnuppern am Girls Day bei der BVG in der Werkstatt der KFZ-Mechatroniker*innen in den Berufsalltag.
Die Frauensauna - Verdammte Wechseljahre In der dreiteiligen Serie treffen sich vier Frauen in einer Sauna und sprechen offen und ehrlich über die Wechseljahre.