Strive to the Rhythm Professioneller Sport und LGBTQIA ist für die heteronormative Mehrheitsgesellschaft meist unvorstellbar. Die Dokumentation begleitet 5 Athlet*innen auf ihrem Weg zu mehr Toleranz, Akzeptanz und Stärke.
Unser Weg als Muslima | Amira besucht mich CurlyJay ist erst seit ein paar Jahren Muslima. Sie und ihre Freundin Amira tauschen sich darüber aus, wie ihre individuellen Erfahrungen als Muslima in Deutschland sind.
Anpassen Deluxe - Sehe ich richtig aus? | 8. Episode | BlackRockTalk Esra Karakaya spricht mit ihren Gäst*innen über Racial Profiling und Rassismus im deutschen Alltag, die vor allem auf äußeren Merkmalen wie die Kleidung, Sprache oder das Verhalten basieren.
"Bauch, Beine, Pommes" statt "Bauch, Beine Po" In "Bauch, Beine, Pommes" statt "Bauch, Beine Po" wird die omnipräsente Youtube-Fitnesswelt der perfekt-inszinierten Models und Diät-Tipps gekonnt parodiert.
BI & TRANS: Was ihr schon immer über uns wissen wolltet! feat. Jayrôme & 🦆 | Soja Soja und Jayrôme beantworten ihnen zugesendete Fragen über Trans-Identitäten und Bisexualität. Dabei wird deutlich, welche unterschiedlichen gegenderten Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Show von Moritz Neumeier | SWR3 Comedy Festival 2018 Stand-Up-Show von Moritz Neumeier beim SWR3 Comedy Festival 2018 zum Thema Sexismus.
Die Zidane unter den Fußballerinnen Die Stürmerin des französischen Nationalteams Marinette Pichon, wurde 2001 zur Fußballerin des Jahres ausgezeichnet. Mit arte Kreatur spricht sie über ihre Karriere, dem Leben nach dem Profisport und ihrer veröffentlichten Biografie "Ne Jamals lâcher".
#kurzerklärt: Wie steht es um Frauen in Führungspositionen? Obwohl sie knapp die Hälfte der Erwerbstätigen ausmachen, fehlt es in den Führungsebenen immer noch an Frauen. Die Frauenquote hilft dabei nur bedingt.
Trans - Drei Generationen, eine Reise In der Kurzdoku sprechen drei trans Menschen aus drei Generationen über ihr Leben.
Becoming Charlie Eine neue Serie von ZDFneo nimmt sich in der Mini-Serie "Becoming Charlie" dem Thema der nicht-binären Geschlechtsidentität an.