HateAid – Wir begleiten dich bei online Hassrede (Erfahrungsberichte) Digitale Gewalt und Hassrede zeigen wie sich Gewaltstrukturen und Diskriminierung im digitalen Raum fortschreiben. Eine Regulierung von digitaler Gewalt auf sozialen Medien ist die Herausforderung unseres digitalen Zeitalters.
Coded Bias Maschinen sind keinen Menschen. Was aber, wenn Technologien Menschen diskriminieren? Und wer kann dafür verantwortlich gemacht werden?
Queering Neurobiology Wie kann das binäre Geschlechterverständnis in den Neurowissenschaften aufgebrochen werden? Dr. Anelis Kaiser klärt auf.
Ich bin Sophia! Leben als Transgender-Kind | WDR Doku Auch mit 4 Jahren kann ein Kind als eigenständiger Mensch die selbstbestimmte Entscheidung treffen: Ich bin ein Mädchen und kein Junge. Ein Beitrag über Transgeschlechtlichkeit in der Kindheit.
Life As A Transgender Escort | Sex Map of Britain Transgender escorts Mia and Tashion battle with a very personal decision in this episode of Sex Map of Britain.
Sex aus Armut - Zwangsprostitution in Europa Wenn im Kontext der Zwangsprostitution von einem „Loverboy“ die Rede ist, geht es hier weder um einen Hook-Up-Lover noch um eine Person mit Heiratspotenzial...
Ouvrir La Voix ("Speak Up") Mit der Dokumentation "Ouvrir La Voix" verknüpft die französische Soziologin und Aktivistin Amandine GAY afro-diasporische und queer-feministische Perspektiven im französischen Kontext, um in oftmals eindimensionalen, westlich-diskursiven Darstellungen, fehlende Narrative zu ergänzen.
"Kulturzeit extra": Einzelkämpfer*innen Identitätspolitik – Was manche für Streit um Toiletten und Sternchen halten, sehen Andere als unerlässliche, historische Kämpfe um Selbstbestimmung gegen eine unsichtbare Norm. Peggy Piesche und Ijoma Mangold diskutieren.
Ein Jahr nach Hanau - Gedanken zu Deutschland von Leila El-Amaire Was bedeutet Solidarität ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau?
Islambild in den Medien erklärt - Interview und Analyse mit Prof. Kai Hafez Wieso wird in deutschen medialen Islamdiskursen eigentlich so selten über Islam als Religion, Kultur oder in theologischen Zusammenhängen gesprochen?