Häusliche Gewalt: Warum schlagen Männer zu? Die Doku zeigt Verbindungen von Gewalt und Männlichkeitsbildern auf.
Handlungen wirken Education Box für gendersensible Erziehung bietet auch Videos für Pädagog*innen, Eltern und Erziehungspersonen. In diesem Video geht es um Handlungen und deren Wirkung.
Sexismus im Alltag: Männer und Frauen - mehr als nur Klischees! Klischees über Frauen und Männer gibt es wie Sand am Meer: Frauen leiden unter Stimmungsschwankungen und Männer sitzen breitbeinig in der U-Bahn. Was ist dran an den Klischees und woher kommen sie?
Auch Mädchen können Autos! | GIRLS'DAY 2017 Seit Jahren gibt es den Girls Day in Deutschland, um Mädchen Berufsfelder zu zeigen, die als typisch männlich kategorisiert werden. Tara, Bianca und Annalena schnuppern am Girls Day bei der BVG in der Werkstatt der KFZ-Mechatroniker*innen in den Berufsalltag.
EHE FÜR ALLE - Stimmungsbarometer auf dem #jufo17 Der Bundestag hat das Gesetz für die Ehe für alle verabschiedet. Was denken die jungen Leute und Politiker*innen?
Was bedeutet eigentlich LGBTIQ*? In den Gender Studies werden viele verschiedene Begriffe verwendet, doch was genau bedeutet „Heteronormativ“, „Queer“ oder „LGBTIQ*“?
Die Frauensauna - Verdammte Wechseljahre In der dreiteiligen Serie treffen sich vier Frauen in einer Sauna und sprechen offen und ehrlich über die Wechseljahre.
#METOO - Erfahrungsberichte aus der jup!-Jugendredaktion Nein heißt Nein! Den Strafbestand der "schweren sexuellen Belästigung" gibt es erst sei tdem 10. November 2016 in Deutschland. Die Redakteur*innen von jup! berichten unter dem #MeToo Hashtag von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung.
Zukunft der Sprache - was bringt Gendern wirklich? Erklärvideo Was bringt Gendern wirklich? Und welche Form ist die passendste? Diese kurze Doku von ZDF betastories stellt verschiedene Formen vor und erklärt ihre Vor- und Nachteile. Die Interviews mit Sprachforschenden werden durch Studienergebnisse und Geschichten von nicht-binären Menschen, sowie die historische Herleitung des so genannten "Generischen Maskulinums" fundiert.