Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Zum Hören
  • Doku
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • (-) Erklärfilm
  • (-) Spielfilm

Herren

Der Capoeira-Meister Ezequiel kämpft mit den gesellschaftlichen und eigenen Erwartungen an Schwarze Männlichkeit und gerät in Konflikte mit der eigenen Familie, weil er seinen Stolz nicht überwinden will.

HUNGERJAHRE – in einem reichen Land

Nachkriegszeit in der BRD: Das Mädchen Ursula versucht mit ihren Eltern und ihrem Leben klar zu kommen, während sie depressiv nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens sucht.

Die langen hellen Tage (OT:Grzeli nateli dgeebi)

Natia bekommt von ihrem Schwarm eine Pistole geschenkt und gibt sie an ihre beste Freundin weiter, da Eka sie mehr gebrauchen könnte. Doch nach einiger Zeit landet die Pistole wieder bei Natia...

Bande de Filles (ET: Girlhood; DT: Mädchenbande)

Als Mitglied einer Mädchengang im Pariser Banlieu sucht Marieme nach ihrer Identität.

SELBSTBESTIMMT Perspektiven von Filmemacherinnen

Welche Filmemacherinnen und Protagonistinnen haben die Filmwelt in BRD und DDR zwischen 1966-1998 geprägt? Die Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt einen Zweiteiler mit einer kuratierten Auswahl an Filmen.

Null Motivation (OT: Efes beyahasei enosh)

Was tun, wenn man als Frau keinen Bock auf den israelischen Pflichtdienst hat? Ein Einblick in das Leben von Soldatinnen in Israel.

Wie Maschinen diskriminieren – Facial Recognition & the Matrix of Domination

Künstliche Intelligenz (KI) ist technisch, also neutral, oder? Wohl kaum, denn KI diskriminiert und ist rassistisch. Wieso ist das so welche Auswirkungen kann dies haben? Eine Erklärung.

Häusliche Gewalt: Wenn die Liebe zum Alptraum wird

Dieses animierte Erklärvideo zeigt an einem Beispiel, wie die Gewaltspirale funktioniert und ist in 6 weiteren Sprachen verfügbar.

„Schön & sicher feiern!?“ So einfach kann es sein!

Habt ihr schon Mal eine Party geschmissen und dabei an "verantwortungsvolles Feiern" (damit sind keine Drogen gemeint) gedacht? Nein? Dann ist dieses Erklärvideo für euch.

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Erklärfilm

Geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Vielfalt werden oft in einen "LGBTQI-Topf" geschmissen. Kennt ihr die Unterschiede? 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 10
  • Page 11
  • Aktuelle Seite 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben