Nouvelle Vague & Feminismus - Delphine Seyrig und Carole Roussopoulos Eine der berühmtesten Frauen der Nouvelle Vague ist wohl die Schlüsselfigur Agnès Varda. Die Feministinnen Carole Roussopoulos, Schweizer Dokumentarfilmregisseurin, und Delphine Seyrig, französische Schauspielerin, sind weniger bekannt.
The Heat: A Kitchen (R)evolution Gender Gap in der Küche: Die meisten Küchenchefs in der Welt sind männlich. Doch langsam ändert sich das Bild. „The Heat: A Kitchen (R)Evolution“ porträtiert sieben Meisterinnen des Fachs.
Re: Dick und schön! Frauen im Kampf gegen Schlankheitswahn Eine aktuelle Studie belegt, dass immer mehr Frauen unglücklich mit ihrem Körper sind - nämlich 91 Prozent. Für die Rückgewinnung eines positiven Körperbildes setzen sich Aktivist*innen der Body-Positivity-Bewegung in Deutschland ein.
Antifeministischer Hass in sozialen Netzwerken In diesem Video erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen mit antifeministischem Hass und wie sie damit umgehen.
Ouvrir La Voix ("Speak Up") Mit der Dokumentation "Ouvrir La Voix" verknüpft die französische Soziologin und Aktivistin Amandine GAY afro-diasporische und queer-feministische Perspektiven im französischen Kontext, um in oftmals eindimensionalen, westlich-diskursiven Darstellungen, fehlende Narrative zu ergänzen.
BiTS - Be Witch Hexen haben eine lange und schwierige Geschichte. Oft werden sie als Heuchler*innen oder als gefährlich abgetan. Manchmal werden sie jedoch als Heiler*innen aufgesucht.
Argentinien: Frauen gegen Männer-Gewalt | ARTE Reportage In Argentinien wird alle 32 Stunden eine Frau ermordet. Gegen Femizide und andere Formen der Gewalt gegen Frauen hat sich eine internationale feministische Bewegung entwickelt: Ni una menos, nicht eine weniger.
Afghanistan: Rennrad statt Burka Die Schwestern Massuma und Sarah sind beide die Leistungsträgerinnen der olympischen Radsport-Auswahl Afghanistans. Von ihren Eltern werden sie ermutigt, dennoch stoßen sie in einer konservativen Gesellschaft auf viele für sie unüberwindliche Hindernisse.
Gleichberechtigung von Frauen im Sport? Von wegen. Nach wie vor sehen sich Profi-Sportler*innen mit Sexismus, wenig Anerkennung, und schlechterer Bezahlung konfrontiert. Warum ist das so?
Der weltweite Wetterbericht für Justitia Mit dem "weltweiten Wetterbericht für Justitia" gibt ARTE Kreatur einen Überblick in Sachen Frauen und der Justiz in verschiedenen Nationen.