Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Zum Hören
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Kurzfilm
  • Serie
  • Spielfilm

Nicht Mutter

Die Doku zeigt die Bandbreite an ganz persönlichen Geschichten, Umständen, Gefühlen und zukünftigen Lebensmodellen, die alle eins gemeinsam haben: ein vergangener Schwangerschaftsabbruch.

Homophobie und Freiheitsdrang - Polen zwischen Tabu und Aufbruch

Video
Das strikte Verbot von Abtreibung, weit verbreitete Homophobie und die Verklärung der Jungfräulichkeit – sexuelle Freizügigkeit muss in Polen hart erkämpft werden, vor allem in ländlichen Regionen. Anders in den Großstädten: Hier haben sich queere Communities zusammengefunden, die für ihre Rechte kämpfen.

Frauen In Stereo #4 - Väter

Ob wir es mögen oder nicht: Oft werden wir selbst ein wenig wie unsere Väter - auch wenn sie tausende Kilometer entfernt sind. Zwei Frauen berichten. 

Schwangerschaftsabbruch: Ein Tabu und seine Folgen

Von religiösen und patriarchalen Machtfragen über alte Naziparagraphen zu strukturellem Mangel an Informationen und Aufklärung: Wieso ist der Schwangerschaftsabbruch heutzutage so heiß diskutiert und gleichzeitig stigmatisiert?

Der schwangere Mann

Wie ist es als trans Mann schwanger zu sein? Welche Hürden gibt es? Die Dokumentation begleitet Freddy auf seinem eigenen Weg in der Familienplanung.

Bist du bei deiner Familie geoutet? - Clip 2

Teil 2 zu den Coming-Out-Erfahrungen von jungen LSBTTIQ Personen aus diversen kulturellen Hintergründen. Wie ist es, wenn man seinem Vater kurz vorm Tod erzählt, dass man auf Männer steht?

Tagung: Was ist das für 1 Männlichkeit? Podiumsdiskussion

Wie können wir patriarchale Strukturen kritisieren und überwinden, ohne (rassistische) Stereotype zu bedienen und zu erneuern? Ein Erklärungsversuch.

German Dreams

In der Podcast-Serie sprechen die Hosts Minh-Thu Tran und Yousuf Mirzad mit verschiedenen Menschen über ihre Erfahrungen als Deutsche mit Migrationsgeschichte und was sie in Deutschland hält. 
Eine männlich gelesene Person lächelt in die Kamera und hält ein blondes Kind auf dem Arm. Neben ihm sieht man den Titel "Das denken Männer über: Familie"

Mann sein - Traditionelle Rollenbilder im Wandel der Zeit

Video
Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an Männer und Männlichkeit? Welche Herausforderungen gehen damit einher? Und welche alten Rollenbilder sind längst überholt? In der Sendung erzählen Männer verschiedenen Alters und verschiedener Generationen von ihren Erfahrungen rund um's Mann sein.

MAPA: (keine) Mutter, Vater, Kind

Plötzlich alleinerziehend: In der Tragikkomödie muss Metin um seine verstorbene Freundin trauern und gleichzeitig die Hürden des Alltags nehmen...

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 58
  • Page 59
  • Aktuelle Seite 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben