Direkt zum Inhalt

Fehlermeldung

Could not retrieve the oEmbed resource.
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Zum Hören
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Kurzfilm
  • Serie
  • Spielfilm

Niemals Selten Manchmal Immer

Als die 17-jährige Autumn von ihrer ungewollten Schwangerschaft erfährt, beginnt der Hürdenlauf zur Abtreibung, für die sie ihren Ort verlassen muss.
Ein orangener Kleks, mit der Aufschrift Fokus - oben links steht Heinrich Böll Stiftung.

Polen: Proteste gegen Abtreibungsgesetz und Diskriminierung der LGBTIQ-Community | Böll.Fokus

In Polen demonstrieren Hunderttausende gegen das neue Abtreibungsgesetz und die Diskriminierung der LGBTIQ-Community. Was können die europäische Zivilgesellschaft und die europäische Rechtsgemeinschaft tun?

150 Jahre Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch

Wie ist die Arbeit in der sogenannten „Konfliktberatung“ für Schwangerschaftsabbrüche? Eine Gynäkologin berichtet von ihren Erfahrungen. 

Abtreibung, ein Kinderspiel - PussyTerror TV

Petra Schönhauser "beendet ihr Übel, bevor es süß aussieht!", denn ihre Klinik ist "Ihr Ort, für Abort."

Die feministische Presserunde #3: Von Abtreibungspolitik bis Wiederaufbau - Eine feministische Perspektive auf die Folgen des Ukraine-Kriegs

In der dritten Folge sprechen die Journalistinnen über den Wiederaufbau der Ukraine und die Rolle der EU dabei. Auch wird über sexuelle Gewalt als Kriegsmittel gesprochen, sowie den Herausforderungen für ukrainische Geflüchtete mit der restriktiven Abtreibungspolitik in Polen. 

Abtreibung: Warum immer weniger Ärzt*innen Schwangerschaftsabbrüche durchführen || PULS Reportage

Medizinstudierende, angehende oder praktizierende Ärzt*innen und stellvertretende Institutionen äußern sich über mögliche Gründe hinter dem derzeitigen Versorgungsnotstand von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland stehen. 

Late Night Alter zum Thema Schwangerschaftsabbruch und StGB §218 & §219

Das „Lieblingsthema von gottlosen Feminist*innen“ bei Late Night Alter: Abtreibung. Eine Satire über die Absurdität der deutschen Rechtslage zum Schwangerschaftsabbruch.

Was geschieht bei einer Abtreibung?

In dieser Folge vom Gyncast geht es um die drei sicheren Methoden des Schwangerschaftsabbruches. Für wen eignet sich welche und warum? Und wieso sollte man Studien zu Schwangerschaftschaftsabbrüchen immer mit einem kritischen Auge betrachten?

Abandoned

Welchen Einfluss haben religiös-fundamentalistische Ideologien auf die Gesetzgebung von Schwangerschaftsabbrüchen, in der meist das Leben des Ungeborenen über dem Leben der schwangeren Person steht.

Ich habe abgetrieben

Vier Cis-Frauen erzählen ungefiltert über ihre Abtreibungserfahrungen und führen gemeinsam durch die Chronologie eines Schwangerschaftsabbruchs.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 56
  • Page 57
  • Aktuelle Seite 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben