Böll.Global 6: Wie sich die Covid-19-Krise auf Frauen und LSBTIQ auswirkt An den Beispielen Brasilien und Horn von Afrika blickt die sechste Ausgabe von Böll.Global mit einem intersektionalen feministischen Fokus auf die Pandemie.
Ökonomin: Sorgearbeit ist eine gesellschaftliche Aufgabe Unbezahlte Pflege-Arbeit, die Frauen und Mädchen leisten, entspricht weltweit zwölf Milliarden Stunden Arbeit. Ohne sie würde die Erwerbsarbeit zusammenbrechen. Welche Verantwortung haben Staat und Unternehmen?
Faire Aufteilung von Familien-Arbeit: Ein Paar zeigt wie's geht | Frau TV | WDR Hanna und Martin haben ein Familienmodell, das oft als unkonventionell angesehen wird und noch nicht weit verbreitet ist: Sie verteilen familiäre Care-Arbeit fair.
Mit Rechten reden? - GEGENARGUMENT bei Hinhören & Handeln Was kann man tun, wenn man etwas rassistisches oder sexistisches hört und erstmal sprachlos ist? Dana Fuchs gibt hilfreiche Tipps, wie man aus der Unsicherheit in eine Haltung der Stärke kommt.
Lidia - Ich bin meine eigene Marionette „Denn du bist die Hauptrolle in dem Film, der sich dein Leben nennt.“ Eine berührende und ehrliche Reflexion auf ihr Leben und sich selbst.
Sommerkörper - Chai mit Chale ShouShou „Jeder Körper ist ein Sommerkörper!“ – Chale ShouShou ermutigt dazu, „sich selbst zu gestatten, perfekt zu sein“ – in jedem Körper und in jeder Jahreszeit.
GRRRLs Voice - Du bist niemals schuld! Die Mädchen* der Grrrls Voice of HeRoes Duisburg senden in ihrem Video ein Statement gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*.
Lebensläufe - Jasmin über ihre Ausbildung zur LKW-Fahrerin LKWs und Frauen — "wie geht das zusammen?", denken die meisten. Jasmin beweist euch das Gegenteil.
„Wie ich es sehe...“ Gender erklärt aus der Sicht von Jugendlichen Jeremy, Jasmin, Adel und Rama erklären aus ihrer Sicht, welche Erfahrungen sie mit Gendervorurteilen gemacht haben. Sie rufen dabei zu mehr gesellschaftlicher Torelanz auf.