Ein Jahr nach Hanau - Gedanken zu Deutschland von Leila El-Amaire - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Ein Jahr nach Hanau - Gedanken zu Deutschland von Leila El-Amaire Was bedeutet Solidarität ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau?
Anti-rassistische und postkoloniale Perspektiven auf Reproduktion - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Anti-rassistische und postkoloniale Perspektiven auf Reproduktion Reproduktive Rechte werden im Mainstream oft verstanden als Recht auf Abtreibung und Verhütung. Schwarze Feminist*innen entwickelten dagegen einen breiteren intersektionalen Ansatz der Reproduktiven Gerechtigkeit. Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch mit Emilia Roig.
Wie schaffen wir Integration? Einwanderungsrepublik Deutschland - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Wie schaffen wir Integration? Einwanderungsrepublik Deutschland Wie gelingt ein sozialer und politischer Zusammenhalt? Warum gelingt es in Deutschland nur schwer, Deutschsein jenseits der ethnischen Zugehörigkeit zu denken?
ASIATISCH & STOLZ | Q&A Über Rassismus, Identity & Corona feat. @PocketHazel - Hey Bao Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. ASIATISCH & STOLZ | Q&A Über Rassismus, Identity & Corona feat. @Pocket Hazel Was wolltet ihr schon immer mal über Asiatisch-Deutsche wissen? Antwort bekommt ihr von zwei Viet-Deutschen über anti-asiatischen Rassismus, ihre Identitätsfindung und welchen Klischees sie zustimmen würden.
Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau Erinnern heißt verändern – wie kann es Sicherheit für alle in einer wirklich pluralen Gesellschaft geben? Eine Bestandsaufnahme ein Jahr nach dem rassistischen, rechtsextremistischen Attentat in Hanau.
YouTube Video Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Das AGG erklärt Dieses Video erklärt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Wie kann es helfen, wenn jemand Diskriminierung erlebt? Und wie kann die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützen?
1. Salon: Kübra Gümüşay mit "Streit und Sein - Zukunft", inkl. Poetic Recording von Felix Römer - Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Salon des guten Lebens: 1. Salon: Kübra Gümüşay mit "Streit und Sein - Zukunft" Der „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein in Kooperation mit den 15 Landesstiftungen und der Bundesstiftung und gedacht für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. Der erste virtuelle Salon mit Kübra Gümüşay beschäftigt sich mit ihrem Thema „Streit und Sein - Zukunft“: Wie können wir eine konstruktive Diskurskultur nähren bei Themen, die sich mit Gerechtigkeitsbestrebungen beschäftigen?
Maisha Maureen Eggers über Kinderbücher und Empowerment (Teil 1) - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Maisha Maureen Eggers über Kinderbücher und Empowerment (Teil 1) Welche Rolle haben Kinderbücher in der Diskriminierungskritik? Wie können sie Empowerment schaffen und Handlungsräume schaffen?