Vom Partner getötet - 122 Frauen in Deutschland | Femizide | Frau TV | WDR Bei Morden an Frauen sprechen Medien in der Regel von Familiendramen oder Eifersuchtstaten. Nach wie vor ist Frauenmord zudem kein richtiger Straftatbestand in Deutschland. Doch Femizide haben System und müssen auch als solche benannt werden.
Suizid, Gewalt, Frauenhass: Wie gefährlich sind Incels in Deutschland? Über Incels in Deutschland gibt es kaum Informationen. Bekannt ist, dass sie noch nie Sex hatten, sie Frauen hassen und zu Gewalt aufrufen. Wie gefährlich sind Incels?
Gewalt gegen Frauen: Warum gibt es nicht genug Plätze in Frauenhäusern? Vor rund drei Jahren hat Deutschland die Istanbul-Konvention unterschrieben, die gesetzliche Regelungen zum Schutz für von Gewalt betroffene Personen beinhaltet. Warum fehlen trotzdem noch knapp 15.000 Plätze in Frauenhäusern?
Argentinien: Frauen gegen Männer-Gewalt | ARTE Reportage In Argentinien wird alle 32 Stunden eine Frau ermordet. Gegen Femizide und andere Formen der Gewalt gegen Frauen hat sich eine internationale feministische Bewegung entwickelt: Ni una menos, nicht eine weniger.
Häusliche Gewalt: Wenn die Liebe zum Alptraum wird Dieses animierte Erklärvideo zeigt an einem Beispiel, wie die Gewaltspirale funktioniert und ist in 6 weiteren Sprachen verfügbar.
Da war noch was Filmreihe Männer bzw. Jungen und sexueller Missbrauch - ein Tabuthema in der Öffentlichkeit. Betroffene Jungen und Männer beschreiben ihre Erfahrungen sexualisierter Gewalt und die Folge für sie.
Männlichkeit, Gewalt und weißer Machtanspruch Audiobeitrag Wie hängen Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus zusammen? Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke, Kulturtheoretiker Klaus Theweleit und Genderforscher Robert Claus sprechen über den zunehmenden Rechtsextremismus in Deutschland.
Sexuelle und reproduktive Rechte von Frauen ohne deutschen Pass in Deutschland - Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention Die Istanbul-Konvention ist ein zentraler Aspekt beim Thema Flucht und Sexualpädagogik. Dr. Delal Atmaca blickt aus einer Makroperspektive, aus nicht-pädagogischer Sicht, darauf.
Plakate kleben gegen sexualisierte Gewalt Wie können mehr Menschen auf Sexualisierte Gewalt aufmerksam werden? Die Gesellschaft muss sich mit der Realität auseinandersetzen fordert das feministische Kollektiv. Ihre Strategie ist simpel und doch wirksam.
LAS TESIS / UN VIOLADOR EN TU CAMINO (dt. "Ein Vergewaltiger auf deinem Weg") Der Tanz des chilenischen feministischen Kollektivs "Las Tesis" gegen die Gewalt an Frauen* ging um die ganze Welt und setzt damit ein Zeichen.