FRAG EINE FEMINISTIN: Frauen bevorzugen? (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und Gleichberechtigung.
FRAG ZWEI LESBEN | Vanessa & Ina über Traumpenisse, den CSD und Kinder bekommen Vanessa und Ina sind seit 5 Monaten verlobt und dafür bekommen sie auch heute noch viele fragende Blicke, vor allem von Männern.
FRAG EINE FEMINISTIN: Lesbische Männerhasserinnen? (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und Männerhass.
FRAG EINE FEMINISTIN: Brüste zeigen (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und Brüste zeigen in der Öffentlichkeit.
FRAG EINE FEMINISTIN: Alice Schwarzer? (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und der Alice-Schwarzer-Frage.
FRAG EINE FEMINISTIN: Alles wegen Penisneid? (FRAG EIN KLISCHEE) Stefanie Lohaus, Mitbegründerin und -herausgeberin des feministischen Popkulturmagazins "Missy Magazine", steht Rede und Antwort zum Thema Feminismus und Penisneid.
FRAG EINEN ASPERGER AUTISTEN | Max über das Gefühl anders zu sein Max aka Makz Mac hat Asperger Autismus. Zunächst wurde er aber fälschlicherweise mit ADHS diagnostiziert als er 6 Jahre alt war. Erst nachdem er lange Zeit Ritalin bekam, wurde die falsche Diagnose aufgeklärt.
Behindert und unsichtbar? | Marlon erklärt Ableismus | 100percentme Erklärfilm Was ist eigentlich “Struktureller Ableismus”? “Doc Marlon” geht im XLab Forschungslabor der Uni Göttingen der Frage nach, warum Wisschenschaftler*innen mit Behinderungen für die Gesellschaft immer noch unsichtbar sind.
A global history of women’s rights, in 3 minutes Wie viel Fortschritt haben Frauen* im weltweiten Kampf für Gleichberechtigung bisher erreicht und wie viel ist noch zu tun? Von den globalen Kämpfen der Suffragetten bis hin zur #MeToo-Bewegung und digitalem Aktivismus war der Fortschritt nur sehr langsam.
Anti-rassistische und postkoloniale Perspektiven auf Reproduktion Reproduktive Rechte werden im Mainstream oft verstanden als Recht auf Abtreibung und Verhütung. Schwarze Feminist*innen entwickelten dagegen einen breiteren intersektionalen Ansatz der Reproduktiven Gerechtigkeit. Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch mit Emilia Roig.