Everyday sexism: Laura Bates at TEDxCoventGardenWomen Bei diesem Talk stellt die Initiatorin ihre Website "EverydaySexismProject" vor, bei der jede Frau sexistische Alltagserfahrungen anonym mit der Welt in 25 Sprachen teilen kann.
I've lived as a man & a woman -- here's what I learned | Paula Stone Williams TED Talk mit Paula Stone Williams, die als transgeschlechtliche Frau "auf beiden Seiten gelebt" hat.
Trans* sein in den Medien Auf der TINCON Köln 2022 diskutieren drei trans Personen über die Repräsentation in den Medien.
#1 Tampontalk mit Franka Frei Kurzvideo Franka Frei spricht mit Pinkstinks Germany e.V. über Menstruation und die anhaltende Tabuisierung des Themas.
Consent, explained for Donald Trump Emily Crockett erklärt das Konzept der Einwilligung ("Consent") anhand von Donald Trumps Kommentaren. Dabei entlarvt sie Trumps Kommentare nicht nur als anzüglich, sondern als draufgängerisch.
Tea Consent Emmeline May erklärt das Konzept von Konsens anhand eines Denkbeispiels - Jemandem einen Tee anzubieten.
Genderverbot in Bayern: Warum provoziert das Gendern so? Video Was bringt es, gendersensible Sprache zu verhindern, und warum machen Genderstern, Doppel- und Mediopunkt so viele Menschen wütend? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 35. Folge von 'Was jetzt? – Die Woche' mit Paula-Irene Villa Braslavsky, Soziologieprofessorin mit einem Schwerpunkt in den Genderstudies von der Ludwig-Maximilians-Universität München, und mit Peter Eisenberg, emeritierter Professor der Sprachwissenschaften der Universität Potsdam.
My White Mom Doesn't Understand Racism Was tun, wenn die eigene Mutter Rassismuserfahrungen der Tochter nicht anerkennt? Um Rat bittet eine Person of Color, die Schwierigkeiten damit hat, mit ihrer weißen Mutter über White Privilege zu sprechen, weil die Mutter das Gespräch verweigert.
Beziehung mit mehreren Menschen | Polyamorie💕 Videoclip Mit mehreren Menschen gleichzeitig in einer Beziehung sein und sie lieben? Na klar, das nennt sich Polyamorie. Liebe ist weitaus vielfältiger, als sich die meisten Menschen denken.