Alena Jabarine: Leben zwischen Hamburg-Eimsbüttel und Palästina Alena Jabarine spricht über Gaza, Zerrissenheit zwischen ihren Heimaten und Normalität.
Aimen Abdulaziz-Said: Gaza, Rassismus, deutsche Medien und Journalismus In der Folge spricht Aimen Abdulaziz-Said über seine Arbeit als Journalist, deutsche Medien, Rassismus und Gaza.
Feminismus und Krieg: Geschlechtergerechter Frieden (4/4) In der vierten Folge der Reihe "Feminismus und Krieg" geht es darum, wie geschlechtergerechter Frieden aussehen kann.
Feminismus und Krieg: Solidarisch sein trotz Krieg (3/4) In der dritten Folge der Reihe "Feminismus und Krieg" geht es um transnationale feministische Solidaritäten.
Feminismus und Krieg: Schwanger sein im Krieg (2/4) In der zweiten Folge der vierteiligen Reihe "Feminismus und Krieg" behandelt das Thema reproduktive Gewalt.
Wie viel Raum bietet der Pop für reflektierte Männer? Die Panel-Diskussion beleuchtet das Thema Männlichkeiten innerhalb der Pop-Szene.
Handlungen wirken Education Box für gendersensible Erziehung bietet auch Videos für Pädagog*innen, Eltern und Erziehungspersonen. In diesem Video geht es um Handlungen und deren Wirkung.
EHE FÜR ALLE - Stimmungsbarometer auf dem #jufo17 Der Bundestag hat das Gesetz für die Ehe für alle verabschiedet. Was denken die jungen Leute und Politiker*innen?
Was bedeutet eigentlich LGBTIQ*? In den Gender Studies werden viele verschiedene Begriffe verwendet, doch was genau bedeutet „Heteronormativ“, „Queer“ oder „LGBTIQ*“?
Die Geschichte des Schwarzen Feminismus Der Vortrag von Vanessa Eileen Thompson gibt einen Überblick über Schwarzen Feminismus.