Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • (-) Audio
  • (-) Spielfilm

Verschiedene grafisch dargestellte Figurem die Demoplakate in der Hand halten. Über ihnen steht in weißen Blockbuchstaben: Wir sind hier! Queer in Europa. Unten links sind Logos des RBBs und Fritz eingefügt.

#3 Schwul im Rap - Limits in London der Podcastreihe Wir sind hier! Queer in Europa

Podcast
Wie sieht queeres Leben in London und speziell als schwuler Schwarzer Rapper aus? Host Manuel Biallas im Gespräch mit Vertreter*innen der queeren Szene in London
Verschiedene grafisch dargestellte Figurem die Demoplakate in der Hand halten. Über ihnen steht in weißen Blockbuchstaben: Wir sind hier! Queer in Europa. Unten links sind Logos des RBBs und Fritz eingefügt.

#1 Regenbogen im Tränengas - LGBTQ in Istanbul, Podcastreihe "Wir sind hier"! Queer in Europa

Podcast
Queeres Leben in der Türkei wird oft kriminalisiert und bedroht. Dieser Podcast zeigt, welche Freiräume sich queere Menschen dennoch erkämpfen. 
Verschiedene grafisch dargestellte Figurem die Demoplakate in der Hand halten. Über ihnen steht in weißen Blockbuchstaben: Wir sind hier! Queer in Europa. Unten links sind Logos des RBBs und Fritz eingefügt.

#4 Queer und Geflüchtet - Unsichtbar in Schweden, Podcastreihe "Wir sind hier! Queer in Europa"

Podcast
Schweden ist oft Vorzeigeland in Sachen Gleichberechtigung. Doch wie sieht die Situation für queere Geflüchtete aus? 

Alle Farben des Lebens (3 Generations)

Drama, Komödie
Ray wohnt mit seiner Mutter Maggie und Großmutter Dolly unter einem Dach. Der Teenager outet sich als Transgender und beginnt seine Hormontherapie, für die er die Unterschrift beider Eltern benötigt. Dabei stößt er auf Widerstand seines lebenslang abwesenden Vaters und auch die lesbische Großmutter zeigt sich wenig unterstützend. 

Baris Önes: Vom Arbeiterkind zum Abgeordneten. Der Billstedter Politiker über Identität, Vorurteile und Optimismus

Baris Önes spricht über seine Kindheit, seinen Weg zur Politik, Herausforderungen und Hoffnungsblicke. 

Frausein mit Phenix

In der Folge sprechen Stefanie Giesinger und Phenix Kühnert darüber, was es für sie bedeutet, eine Frau zu sein. 
Cover des Podcasts "Blick zurück nach Vorne"

Queerfeindlichkeit #2 mit Richard Köhler

Podcast
Teil 1 der Doppelfolge zum Thema Queerfeindlichkeit in Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Zu Besuch ist Richard Köhler.
Cover des Podcasts "Blick zurück nach Vorne"

Queerfeindlichkeit #1 mit Felicia Ewert

Podcast
Teil 1 der Doppelfolge zum Thema Queerfeindlichkeit in Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Zu Besuch ist Felicia Ewert.
Cover des Podcasts Queerkram

Queerkram - Podcast

Podcast
Johannes Kram und queer.de schließen sich zwei queere Stimmen Deutschlands zusammen, um spannende Menschen aus der Community vorzustellen und mit ihnen intensiv und sehr persönlich über drängende Themen wie Homophobie, Queerfeindlichkeit, queere Sichtbarkeit oder die Situation von LGBTI* Gesellschaft, Kultur und Medien zu sprechen.
Im Hintergrund steht vier Mal der Podcast Titel in großen Blockbuchstaben "SAY MY NAME". Mittig ist in einer dunklen Farbe "FOLGE 4" gesetzt..

SMN#4 - Gay, okay? Rainbow Washing und queerer Widerstand

Podcast
In dieser Folge des bpb-Podcasts "Say My Name" wird über Rainbow Washing, Schubladendenken und welche Herausforderung queere Existenz auch heute noch bedeutet, gesprochen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
nach oben