Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • Spielfilm
  • (-) Zum Hören
  • (-) Doku

Geschichte einer Verfolgung - Der "Schwulenparagraph"

Dokumentation
Diese Dokumentation behandelt die historische Perspektive auf den Paragrafen 175, der 1871 eingeführt wurde „widernatürliche Unzucht“ zwischen Männern unter Strafe stellte.  
In bunten Farbabschnitten werden fünf verschiedene Personen, die Protagonist*innen der Dokumentation gezeigt. In der Mitte steht die Überschrift "Hass gegen Queer".

Queerfeindliche Gewalt

Dokumentation
Der Dokumentarfilm zeigt, was Betroffene erlebt haben und wie sie damit umgehen. Wie schaffen sie es, daran nicht zu zerbrechen? Und sie geht der Frage nach, wie und wo gesellschaftliche Strukturen Diskriminierung, Rassismus und Sexismus stützen.  
Im Hintergrund steht vier Mal der Podcast Titel in großen Blockbuchstaben "SAY MY NAME". Mittig ist in einer dunklen Farbe "FOLGE 4" gesetzt..

SMN#4 - Gay, okay? Rainbow Washing und queerer Widerstand

Podcast
In dieser Folge des bpb-Podcasts "Say My Name" wird über Rainbow Washing, Schubladendenken und welche Herausforderung queere Existenz auch heute noch bedeutet, gesprochen.
Auf gelbem Hintergrund liegen weiße Kopfhörer. In der linken Ecke steht der Titel des Podcasts und unten links befindet sich das Logo der Organisation.

Politische Männlichkeit und der autoritäre Backlash

Vortrag
Männer bilden die klare Mehrheit in gewalttätigen Formen des Rechtsextremismus. Die Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung scheinen aber noch wenig bearbeitet und werden institutionell kaum berücksichtigt. Wer sind die Anhänger der autoritären Bewegungen? Welche ideologischen Denkmuster liegen ihnen zugrunde? Und warum sind sie, besonders für junge Männer, so attraktiv? Journalistin Dr. Susanne Kaiser antwortet auf diese Fragen.
Die zwei Podcasthosts des BBQ Podcasts sind mit Anschnitt im Oberkörper dargestellt. Eine Person trägt eine beige Cap und die andere Person liegt auf ihrer Schulter. Über den beiden Köpfen ist das Logo des Podcasts dargestellt.

BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO

Audio
Black! Brown! Queer! Mehr BIPoC und queere Perspektiven im öffentlichen Diskurs: Alle zwei Wochen besprechen die Hosts Zuher Jazmati und Dominik Djialeu Themen, die sie oder die Welt gerade bewegen.
Screenshot des Beitrags: Auf einem Demoschild steht geschrieben "Familie = Vater, Mutter, Kinder"d

Organisierter Antifeminismus: Einstieg in rechtsextreme Ideologie

Podcast des BR über "radikale Lebensschützer", die queerfeindlich und antifeministisch vernetzt agieren. Was sie eint, wie sie sich über Social-Media organisieren und worum es in ihren Kämpfen geht und warum dies besorgniserregend ist, erklärt Len Schmid.
Auf der rechten Seite des Bildes ist ein Mann mit rotem Bart und Glatze dargestellt, links davon steht "Weg von der Straße - Basti übers Hilfe annehmen"

Weg von der Straße - Basti über's Hilfe annehmen, Liebe und Mannsein

Gespräch
Im zweiten Video von ‪Durch_die_Blume‬ spricht Mo mit Basti über seine Zeit als Obdachloser, wie er es zurück in ein geregeltes Leben geschafft hat und über gleichberechtigte Beziehungen.
Drei erwachsene Personen stehen an einer Bar angelehnt und schauen sich innig in die Augen.

Alles Liebe! - Liebesgeschichten im Zeichen der Diversität

Doku-Reihe
„Alles Liebe!“ ist eine Doku-Reihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen: Menschen, die einander lieben – jenseits von Konventionen.
Pinker Hintergrund mit weißen Strukturen darüber. Im oberen Teil ist die Überschrift des Podcasts dargestellt.

Antifeministische Allianzen

Podcast
Der Podcast „Antifeministische Allianzen“ befasst mit AntifeministInnen, ihren Ideologien, Netzwerken und Aktivitäten. 
Links sieht man unscharf eine weiblich gelesene Person seitlich mit Hand vor dem Mund in weinender Haltung. Rechts sieht man einen Gesichtsausschnitt eines männlich gelesenen Menschen mit chirurgischer Kopfbedeckung und Maske. Davor steht der Titel "Ausgeliefert - Die Macht der Chefärzte"

Ausgeliefert - Die Macht der Chefärzte

Die Doku gibt Aufschluss über den strukturellen Machtmissbrauch von Chefärzten. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 4
  • Page 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben