RoleModels: Sophia Flörsch Sophia Flörsch ist Rennfahrerin. Das ZDF begleitet sie bei ihrer zweiten Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in ihrer ersten Saison in der DTM. Sophia gibt Einblicke in ihren Werdegang, Herausforderungen als Frau im Rennsport und die Rolle der Familie für sie.
Geschlechterrollen Vor eineinhalb Jahren kam Rama aus Syrien nach Deutschland. Welchen Geschlechterstereotypen sie hier begegnet und was für sie sich für eine gleichberechtigte Zukunft in Deutschland wünscht, erzählt sie in diesem Video.
Feindbild Frau Dokumentation Die Dokumentation von ARTE über den aufschwellenden Antifeminismus bietet einen Einblick in die Erfahrungen von Frauen mit Hass, dem sie in unterschiedlichen Bereichen ausgesetzt sind. Sie zeigt dabei geschichtliche Zusammenhänge auf, porträtiert die Erfahrungen von prominenten Frauen wie Claudia Roth und bettet diese in statistische Hintergründe ein.
HERstory (4/4): Frauenwunder - Frauen und das Wirtschaftswunder Der vierte Teil der Dokumentationsreihe HERstory zeigt, welchen Anteil Frauen am Wirtschaftswunder haben und welche Gesetze sie praktisch dazu gezwungen haben, Hausfrau zu sein. Er zeigt auch, wie der Alltag von Frauen in der BRD aussah und wie schwer der Kampf für ihre Rechte war.
HERstory (3/4): Wendeman(n)över - Frauen und der Mauerfall Wie haben Frauen in der DDR gelebt? Welche Rolle haben sie bei den Protesten gespielt? Was waren ihre Forderungen und Erwartungen an das vereinte Deutschland? Und sind diese wahr geworden? Der dritte Teil der Reihe HERstory beantwortet diese Fragen.
HERstory (2/4): Angriffslust - Frauen und Krieg In der Dokumentation kommen Frauen zu Wort und erzählen von ihren Einsätzen von der Bundeswehr in Afghanistan, von der roten Armee im zweiten Weltkrieg und von sexualisierter Gewalt während des Völkermords in Ruanda.
Was ist Trans..., Inter...? Was bedeutet inter sein? Was trans sein? Dieses Video beantwortet die Fragen kurz und knapp.
Schwangere unter Druck - Wie ein Verein in Sachsen Abtreibungen verhindern will Frauen erleben extreme Situationen in der Beratung, wenn sie über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken. Evangelikale Christen setzen sie unter Druck, das Kind auszutragen. Sachsen finanziert derartige Beratungen.
Sexismus im Alltag - wo fängt es an? Video Wie verbreitet ist Sexismus in Deutschland? Und in welchen Bereichen besteht Handlungsbedarf?
Schwul, lesbisch, glücklich - Vielfalt für alle Welche Vorurteile über Homosexualität existieren noch? Und wie steht es um die Rechte homosexueller Menschen weltweit?