S02/E01 Gender-Sketche | Gehaltsunterschiede im Fussball - Schule gegen Sexismus Sketch-Video Eine Welt, in der Frauen im Fußball mehr verdienen, als Männer? Klingt absurd? Warum eigentlich?
Praktische interkulturelle und intersektionale Bildungsarbeit im Themenfeld Sexualität Wie kann man im praktischen Feld offen der intimen Frage der Sexualität begegnen? Karoline Heyne gibt konkrete Tipps aus ihrer Arbeit.
EU-Ratspräsidentschaft - Deutschland will Frauenrechte stärken Deutschland hatte von Juli bis Dezember 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Welche gleichstellungspolitischen Ziele standen auf der Agenda?
Südkorea und seine Vorkämpferinnen der #MeToo-Bewegung | Alle Internetze | ARTE Habt ihr schon mal von "Molka" gehört? Schon vor der #MeToo-Bewegung kämpften Südkoreanerinnen öffentlich gegen sexuelle Belästigung und Übergriffe, da das Ausmaß der Misogynie dort nahezu "gesellschaftsfähig" wurde.
Antifeministischer Hass in sozialen Netzwerken In diesem Video erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen mit antifeministischem Hass und wie sie damit umgehen.
Untenrum frei | Lesung und Gespräch mit Margarete Stokowski Warum fällt es den meisten Menschen schwer, offen über Sex zu sprechen? Von Schamgefühlen und Rollenklischées über Freiheiten und Gleichberechtigung: Margarete Stokowski liest aus ihrem Buch "Untenrum frei".
Antifeminismus nimmt in Deutschland zu Video Antifeministische Einstellungen in der Gesellschaft sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Im Alltag bedeutet das, dass Menschen, die sich für Frauenrechte und gegen Sexismus einsetzen, häufig Anfeindungen erleben.
Rosapedia: Was ist der Black History Month? Schwarze Geschichte ist auch in Deutschland nichts neues, denn sie reicht bis zum Kaiserreich. Der Black History Month erinnert jedes Jahr im Februar an Schwarze Geschichte.
Baris Önes: Vom Arbeiterkind zum Abgeordneten. Der Billstedter Politiker über Identität, Vorurteile und Optimismus Baris Önes spricht über seine Kindheit, seinen Weg zur Politik, Herausforderungen und Hoffnungsblicke.
Schwangerwerdenkönnen | Antje Schrupp In dem Vortrag mit anschließendem Gespräch spricht Antje Schrupp über den Zusammenhang des (Nicht-)Schwangerwerdenkönnens und den damit verbundenen Implikationen für Menschen in der patriarchal geprägten Gesellschaft.