Queerfeindliche Gewalt Dokumentation Der Dokumentarfilm zeigt, was Betroffene erlebt haben und wie sie damit umgehen. Wie schaffen sie es, daran nicht zu zerbrechen? Und sie geht der Frage nach, wie und wo gesellschaftliche Strukturen Diskriminierung, Rassismus und Sexismus stützen.
Genderverbot in Bayern: Warum provoziert das Gendern so? Video Was bringt es, gendersensible Sprache zu verhindern, und warum machen Genderstern, Doppel- und Mediopunkt so viele Menschen wütend? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 35. Folge von 'Was jetzt? – Die Woche' mit Paula-Irene Villa Braslavsky, Soziologieprofessorin mit einem Schwerpunkt in den Genderstudies von der Ludwig-Maximilians-Universität München, und mit Peter Eisenberg, emeritierter Professor der Sprachwissenschaften der Universität Potsdam.
SMN#4 - Gay, okay? Rainbow Washing und queerer Widerstand Podcast In dieser Folge des bpb-Podcasts "Say My Name" wird über Rainbow Washing, Schubladendenken und welche Herausforderung queere Existenz auch heute noch bedeutet, gesprochen.
Politische Männlichkeit und der autoritäre Backlash Vortrag Männer bilden die klare Mehrheit in gewalttätigen Formen des Rechtsextremismus. Die Zusammenhänge zwischen Männlichkeit, Radikalisierung und antidemokratischer Orientierung scheinen aber noch wenig bearbeitet und werden institutionell kaum berücksichtigt. Wer sind die Anhänger der autoritären Bewegungen? Welche ideologischen Denkmuster liegen ihnen zugrunde? Und warum sind sie, besonders für junge Männer, so attraktiv? Journalistin Dr. Susanne Kaiser antwortet auf diese Fragen.
BBQ – Der Black Brown Queere Podcast von COSMO Audio Black! Brown! Queer! Mehr BIPoC und queere Perspektiven im öffentlichen Diskurs: Alle zwei Wochen besprechen die Hosts Zuher Jazmati und Dominik Djialeu Themen, die sie oder die Welt gerade bewegen.
Beziehung mit mehreren Menschen | Polyamorie💕 Videoclip Mit mehreren Menschen gleichzeitig in einer Beziehung sein und sie lieben? Na klar, das nennt sich Polyamorie. Liebe ist weitaus vielfältiger, als sich die meisten Menschen denken.
Carolin Kebekus – Tschernobyl-Influencer und Manspreading - PussyTerror TV | WDR Carolin Kebekus spricht über das erwartete Weltbevölkerungswachstum auf 10 Milliarden Menschen, die SPD, den neuen "Trend" unter Influencer*innen, Selfies in Tschernobyl zu machen, und neue Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln für Manspreader.
PussyTerror TV: Viva la Menstruation! Musikvideo Carolin Kebekus besingt im Metal-Stil im Musikvideo die Menstruation: eine Ode an die Periode.
Feminismus heute - notwendig oder überflüssig? Ein Moderator bespricht mit Frauen, wie es um den heutigen Feminismus steht.
Kann Mann Feminist sein? Ein Selbstversuch Ein Reporter trifft Feminist*innen, um eine Antwort auf die Frage, ob ein Mann Feminist sein kann, zu finden.