Alles für Alle - Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen! Was verstehen wir unter Männlichkeit(en) und warum ist die Beschäftigung mit Männlichkeit wichtig, um Hierarchien und Ungleichheit entgegen zu wirken? Die erste Folge des Podcasts Alles für Alle versucht diese Fragen zu beantworten.
Feuer & Brot: Queercoding und Queerbaiting im Film. Sind Disney Bösewichte queer? feat. BBQ Podcast Im Podcast "Feuer & Brot" unterhalten sich Alice Hasters und Maximiliane Haecke über Gesellschaft und Popkultur aus einer feministischen Perspektive. In der Folge über Queercoding unterhalten sie sich mit Zuher Jazmati und Dominik Djialeu über die Repräsentation von queeren Charakteren in Filmen.
Wakandische Welle: Kritisches Weißsein, Woher kommst du? & Popmusik-Rassismus Wakandische Welle ist ein Podcast-Kollektiv aus Schwarzen Journalist*innen, die aus ihrer Perspektive über aktuelle Ereignisse zu sprechen. In dieser Folge geht es um die Frage "Woher kommst du?", was kritisches Weißsein verändern kann und Rassismus in Popmusik.
Freitagabend: Transphobie* in der Sportwelt Phenix beschäftigt sich in ihrem Podcast Freitagabend mit ihren Gäst*innen mit Themen wie Gender Identität, Sexismus, Nachhaltigkeit, Liebe und allem was sonst noch von Interesse ist.
Die Rosa- und Hellblau-Falle - Genderwelt der Kleinen Welchen Herausforderungen stellen sich Eltern und Kindern, die nicht strikt nach männlich = Junge und weiblich = Mädchen leben wollen?
Wenn Männer für Frauenrechte kämpfen Wenn Männer für Frauenrechte kämpfen, kämpfen sie gleichzeitig auch für ihre Rechte und die, von anderen Geschlechtsidentitäten. Welchen Vorteil sie daraus ziehen? Auch die eigenen Männlichkeitsanforderungen werden aufgerüttelt und Demokratie verbessert.
Warum Feminismus gut für Männer ist (Buchvorstellung) Jens van Trichts Buch „Warum Feminismus gut für Männer ist“ beschäftigt sich mit (toxischen) Männlichkeitsvorstellungen. Er geht der Frage nach, wie Männer sich mit Hilfe von Feminismen davon befreien können.
Toxische Männlichkeit als Internetkult Was haben popkulturelle Medienreferenzen wie Memes, Onlineforen oder Filme mit den sogenannanten Incels zu tun? Die Buchautorin Veronika Kracher spricht über ihre Recherchen zu diesen gewaltbereiten Männern, die Hass auf mehreren Ebenen vereinen und Frauen und Feminismus verteufeln.
Folge #1 Debatte: Männlichkeit - Teil I Die erste Folge des Dissens Podcast geht den vielen Fragen nach Männlichkeiten nach: Was ist das genau, was soll mit so einer Debatte erreicht werden und wie können wir die Gesellschaft durch kritische Männlichkeitsperspektiven positiv verändern?
Feministische Netzpolitik: Building a feminist Internet Was hat Netzpolitik mit Feminismus zu tun? Die Antwort ist recht einfach. Es geht um ganz grundsätzliche Fragen der Gestaltung von Gesellschaft und der Verteilung von Macht und Lebenschancen. Im Kontext der Digitalisierung werden zentrale Weichen entlang technischer Möglichkeiten neu gestellt.