Frauen in der EU: Wie gleichberechtigt leben wir eigentlich? Die EU rühmt sich mit Werten der Gleichberechtigung – allerdings verschlechtern sich Frauenrechte seit Jahren. Besonders Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung stehen auf der Probe.
Angriff auf die Demokratie: Anti-Gender-Bewegungen in Europa Ausgehend von aktuellen Entwicklungen im Ungarn des Viktor Orban analysiert Prof. Andrea Petö in ihrem Vortrag, was das Neue an diesen Angriffen auf feministische Errungenschaften ist. Sie zeigt auf, dass die Anti-Gender-Bewegungen eine nationalistische, neokonservative Antwort auf die Krise der globalen neoliberalen Weltordnung ist und dass es wichtig ist, sich ihr entgegenzustellen.
How This Cuban Refugee Became the First Latina in Congress Fidel Castros Diktatur zu entfliehen lehrte Ileana Ros-Lehtinen die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Demokratie. In folgendem Video ist zu sehen, wie die kubanische Geflüchtete ihrem American Dream nacheifert und zur ersten Latina im US-Amerikanischen Kongress wird.
Der weltweite Wetterbericht für Justitia Mit dem "weltweiten Wetterbericht für Justitia" gibt ARTE Kreatur einen Überblick in Sachen Frauen und der Justiz in verschiedenen Nationen.