Women in War: Anabel sucht die Mörder ihres Vaters (Mexiko) In der dritten Folge des Women in War-Podcast geht es um die Rolle der Frauen in mexikanischen Drogenkartellen. Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Frauen in den Kartellen und welche Hierarchien gibt es?
Women in War: Sunita ist (k)eine Hexe - eine Frau wehrt sich (Indien) Die vierte Podcastfolge von Women in War porträtiert Sunita, die als Hexe beschuldigt wird - keine Seltenheit in Indien. Was steckt hinter den Anschuldigungen und wie können Frauen sich dagegen wehren?
Autoritäre Führer: Wie Männlichkeit Politik prägt Die Folge von Deutschlandfunk Nova gibt zwei Vorträge einer Tagung wieder, die sich den Zusammenhängen von Maskulinismus und Politik widmen.
Feindbild Frau Die Dokumentation von ARTE über den aufschwellenden Antifeminismus bietet einen Einblick in die Erfahrungen von Frauen mit Hass, dem sie in unterschiedlichen Bereichen ausgesetzt sind.
Was Queerness mit Autismus zu tun hat In dieser Podcast-Folge geht es um Autismus und Queer Sein. Wieso haben Menschen vom autistischen Spektrum eine höhere Wahrscheinlichkeit, queer zu sein und warum halten sich so viele Stereotype gegenüber autistischen Menschen?
Becoming Charlie Eine neue Serie von ZDFneo nimmt sich in der Mini-Serie "Becoming Charlie" dem Thema der nicht-binären Geschlechtsidentität an.
HERstory (4/4): Frauenwunder - Frauen und das Wirtschaftswunder Der vierte Teil der Dokumentationsreihe HERstory zeigt, welchen Anteil Frauen am Wirtschaftswunder haben und welche Gesetze sie praktisch dazu gezwungen haben, Hausfrau zu sein. Er zeigt auch, wie der Alltag von Frauen in der BRD aussah und wie schwer der Kampf für ihre Rechte war.
HERstory (3/4): Wendeman(n)över - Frauen und der Mauerfall Wie haben Frauen in der DDR gelebt? Welche Rolle haben sie bei den Protesten gespielt? Was waren ihre Forderungen und Erwartungen an das vereinte Deutschland? Und sind diese wahr geworden? Der dritte Teil der Reihe HERstory beantwortet diese Fragen.
HERstory (2/4): Angriffslust - Frauen und Krieg In der Dokumentation kommen Frauen zu Wort und erzählen von ihren Einsätzen von der Bundeswehr in Afghanistan, von der roten Armee im zweiten Weltkrieg und von sexualisierter Gewalt während des Völkermords in Ruanda.