Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

Genre

  • Videoclip
  • Zum Hören
  • Doku
  • Erklärfilm
  • Veranstaltungsmitschnitt
  • Serie
  • Kurzfilm
  • Spielfilm

Reshma Saujani Debunks the Myth of the "Perfect Woman"

In diesem Format stellt Makers mit jeder Folge eine neue wichtige weibliche Persönlichkeit aus den USA vor - dieses Mal zur Woche vom 27. Juli: Shonda Rhimes gibt einen kurzen Einblick in ihre Netflix Reihen; Reshma Saujani steht öffentlich zu ihrer Fehlgeburt; Julia Velasquez strebt an, Amerikas erste gehörlose Astronautin zu werden; und Ibtihaj Muhammad veröffentlicht ihre Memoir "Proud: My Fight to an Unlikely American Dream.".  

Rechte Gewalt & Racial Profiling bei der Polizei

Autor und Journalist Mohamed Amjahid spricht in der Podcast-Folge über systematische Gewalt und Rassismus bei der Polizei. 
Eine als Frau gelesene Person sitzt an einem vollgepacktem Tisch mit zwei Kindern unterschiedlichen Alters.

Eine für alles

Die Kurzdoku porträtiert drei alleinerziehende Mütter in ihrem Alltag.
Links sieht man eine gruppe an Menschen wild gestilulierend und den Rücken gekehrt. Rechts sieht man drei Fotos im Polaroid-Look mit drei als Frau gelesene Menschen.

Drei Frauen gegen Rechtsextremismus

Die Kurzdoku porträtiert drei Frauen, die sich auf unterschiedliche Weise gegen Rechtsextremismus engagieren. 
Die Gesichter einer als Mann und einer als Frau gelesenen Person, beide Schwarz gelesen, sind nebeneinander zur Kamera gerichtet, beide Personen liegen in brauner Flüssigkeit.

Schwarze Früchte

Die Serie dreht sich um Lalo, der queer und Schwarz ist und soeben seinen Vater verloren hat. 

Crazy Rich Asians Becomes a Crazy Success

Die Zukunft ist für MAKERS weiblich. Mit jeder Folge stellt sie eine neue wichtige weibliche Persönlichkeit aus den USA vor.

Schwarz und deutsch – Identität ist mehr als Hautfarbe

Dokumentation
Die Doku zeigt, was es bedeutet in Deutschland Schwarz zu sein. Personen werden in ihrem Alltag begleitet und berichten von diesem.

Rassismus - Welche Erfahrungen machen taube Menschen?

In der Kurzdoku sprechen Menschen über ihre Erfahrungen mit Rassismus als taube Menschen. 

Milena Glimbovski: Jüdischsein, ADHS, Erfolg und Beziehungen

Milena Glimbovski spricht in der Folge über ihre Identität, mentale Gesundheit, was sie antreibt und wie sie mit Erfolg und Misserfolg umgeht. 

Alena Jabarine: Leben zwischen Hamburg-Eimsbüttel und Palästina

Alena Jabarine spricht über Gaza, Zerrissenheit zwischen ihren Heimaten und Normalität.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 29
  • Page 30
  • Aktuelle Seite 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben