Wirtschaft, Politik, Familie: Wie läuft's mit der Gleichberechtigung? Anlässlich des dritten Gleichstellungsbericht wird in der Sendung Tagesgespräch darüber diskutiert wie mehr Gleichberichtigung von Frauen und Männern erreicht werden kann.
Eine kleine Geschichte antifeministischer Rhetorik Was ist Antifeminismus und woher kommt es? Ein historischer Blick auf antifeministische Rhetorik.
Antifeminismus - Arte Kreatur #13 Was macht den neuen Antifeminismus aus und wie hängt er mit Rassismus und Antisemitismus zusammen? Diese und weitere Fragen beantwortet u.a. die Soziologin und Autorin Carolin Wiedemann
Sex und Identität. Eine diverse Geschichte Was ist dran an der strikten Unterscheidung zwischen Mann und Frau? Brauchen wir unsere klassischen Geschlechterrollen nicht mehr? Ist dieses sogenannte binäre Konzept noch haltbar? Die Dokumentation geht den Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive nach und zeigt, dass die Welt durchaus bunter ist, als wir lange geglaubt haben.
Antifeministischer Hass in sozialen Netzwerken In diesem Video erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen mit antifeministischem Hass und wie sie damit umgehen.
Radical feminism is a gift to men | Robert Jensen | TEDxRuhrUniversityBochum Ein Mann spricht sich für Feminismus aus. Welche Beweggründe stehen dahinter und wieso ist das so wichtig? Ein Erfahrungsbericht.
AI treats everyone equally and makes predictions fairly | Pinar Tuzcu Was ist Cyberkolonialismus? Anhand aktueller Beispiele analysiert Tuzcu kritisch Zusammenhänge der globalen Datengier und gesellschaftlichen Folgen, die die Mehrheitsgesellschaft ausblendet.
HateAid – Wir begleiten dich bei online Hassrede (Erfahrungsberichte) Digitale Gewalt und Hassrede zeigen wie sich Gewaltstrukturen und Diskriminierung im digitalen Raum fortschreiben. Eine Regulierung von digitaler Gewalt auf sozialen Medien ist die Herausforderung unseres digitalen Zeitalters.
Digitale Zukunft geschlechtergerecht gestalten Die Corona-Pandemie erfordert eine verstärkte Digitalisierung in Deutschland und Europa. Welche geschlechtergerechten Herausforderungen und Potenziale gibt es hier?
Queering Neurobiology Wie kann das binäre Geschlechterverständnis in den Neurowissenschaften aufgebrochen werden? Dr. Anelis Kaiser klärt auf.