Damit Sie sich auf der Website zurechtfinden, haben wir hier einige Hinweise zur Benutzung der Website zusammengestellt.
In der linken oberen Ecke finden Sie das Logo der Website, mit dem Sie jederzeit zur Startseite zurückkehren können.
Auf der rechten Seite finden Sie die Icons für Leichte Sprache und Gebärdensprache, mit denen Sie zu den barrierefreien Versionen umschalten können. Die Icons sind immer dann sichtbar, wenn es zur jeweiligen Original-Version eine barrierefreie Version, z.B. in Leichter Sprache oder Gebärdensprache gibt.
Medien können über folgende Kriterien gesucht werden: Volltextsuche, Filterung nach Medienart und Schlagwörter. Neben der Beschreibung des Inhalts, technischen Angaben, verfügbare Sprachen und Bezugsquellen finden sie auch (kritische) Bemerkungen und didaktische Hinweise zum Einsatz der Medien in der Bildungsarbeit. Außerdem werden einige Schlagwörter mit einem Glossareintrag beschrieben. Favorisierte Medien kannst du auf der individuellen Medienseite mit einem Herzchen versehen. Anschließend findest du im Menü die „Merkliste“, die du dir an deine Mailadresse senden kannst.
Folge Funktionen finden sich auch in der Menüleiste wieder: Volltextsuche, Schlagwortglossar, Merkliste, ein Formular „Medien empfehlen“, eine Übersichtsseite über Themenschwerpunkte „Im Fokus“, und weiterführende Informationen „Über die Mediathek“.
Die Schwerpunkte „Im Fokus“, die ein aktuelles oder relevantes Thema aufgreifen, erscheinen unregelmäßig bis zu viermal jährlich. Diese sind eine kuratierte Mediensammlung, ergänzt um weiterführende Informationen und Links auf weitere Materialien.
Ebenfalls auf der Startseite findest Du eine Medienübersicht (Dokumentationen, Erklärfilme, Audio, Kurzfilme, Serien, Videoclips, Spielfilme). Dort sind für jede Medienart jeweils die zuletzt in die Mediathek eingestellten Medien aufgeführt.