Was wir machen.
Welche Medien wir sammeln.
Was Sie bei uns finden.
Wie Sie die Mediathek bedienen.
Wie Sie mitmachen können.

Wir sammeln Medien.
Zum Beispiel zum Hören oder Videos.
Menschen lernen über Medien.
Hier geht es um Geschlecht.
Das englische Wort dafür ist Gender.
Sie können Medien einsenden.
So wächst die Mediathek für alle.
Die Gender-Mediathek ist vom Gunda-Werner Institut
der Heinrich-Böll-Stiftung.
Diese Internet-Adresse hier erklärt das Gunda-Werner-Institut in Leichter Sprache.
Diese Internet-Adresse hier erklärt die Heinrich-Böll-Stiftung in Leichter Sprache.
Ein paar wichtige Begriffe zu Geschlecht und Gender finden Sie,
wenn Sie auf diese Internet-Adresse klicken.
Diese Begriffe sind auf der Internet-Adresse „echte-vielfalt.de“ in Leichter Sprache erklärt.
Zum Beispiel ist LSBTIQ* oder geschlechter-sensible Sprache.
Weitere Erklärungen zu Begriffen finden sie in der Vielfalts-Fibel.
Klicken sie auf diese Internet-Adresse
Wie funktioniert die Mediathek?
Links oben finden Sie das Logo der Website
Dort kehren Sie immer zur Startseite zurück.
Rechts oben finden Sie Symbole für Leichte Sprache oder Gebärdensprache.
Klicken Sie auf die Symbole.
Dort schalten Sie auf barrierearme Versionen der Website um.
Themenschwerpunkte
Wir sammeln Medien zu bestimmten Themen.
Das Thema wird auf der Startseite oben angezeigt.
Es heißt "Aktuell im Fokus".
Es ist ein aktuelles Thema.
Interessierte Menschen sollen darauf aufmerksam werden.
Medien suchen
So finden Sie Medien auf der Startseite.
Es gibt mehrere Varianten.
Benutzen Sie auch das Menü rechts.
Dort sind drei Striche.
Schnellsuche
Geben sie ein Wort ein.
Sie finden alle Medien mit dem Wort im Text.
Nach Art des Mediums
Sie können verschiedene Medien auswählen.
o Videoclip
o Zum Hören
o Veranstaltungsmitschnitt
o Erklärfilm
o Dokumentation
o Serie
o Kurzfilm
o Spielfilm
Nach Buchstaben am Anfang
Hier heißt die Liste „Schlagworte A-Z“.
Sie sehen Kästen von „A“ bis „Z“.
Sie wählen ein Wort aus.
Unten finden Sie Medien zum Wort.
Ein Beispiel ist „Rassismus“.
Neueste Medien
Unten auf der Startseite finden Sie die neuesten Medien.
Die Medien wurden vor Kurzem hinzugefügt.
Sie können also auch älter sein.
Sie sind nach Art des Mediums sortiert:
o Dokumentationen
o Erklärfilme
o Videoclips
o Kurzfilme
o Serien
o Spielfilme
o Zum Hören
Merkliste
Medien können Sie in der Merkliste speichern.
Rechts vom Titel ist ein Herz.
Klicken Sie drauf.
Gehen Sie zum Menü (drei Striche).
Ihre Merkliste können sie versenden.
Nutzen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
Medien empfehlen
Klicken Sie im Menü rechts oben auf „Medien empfehlen“.
Füllen Sie das Formular aus.
Oder Sie senden eine E-Mail an gender-mediathek@boell.de.
Weiteres
Über das Menü rechts oben finden Sie Infos zur Mediathek
oder anderes zum Thema Geschlecht und Gender.